Kunst im Öffentlichen Raum

Mit dem Kulturförderungsgesetz 1996 hat sich im Bereich Kunst im öffentlichen Raum ein Modell entwickelt, das nicht nur in Österreich vorbildhaft wirkt, sondern international wahrgenommen wird. Die künstlerischen Arbeiten, die bisher im öffentlichen Raum in Niederösterreich realisiert wurden, reichen von autonomen Skulpturen bis hin zu temporären Kontextualisierungen und kommunikativer Intervention, Gestaltung von Plätzen, Konzepten von Mahnmalen und Kunstprojekten in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.

Kunst für Alle

Was macht eine Nase neben der Donau? Wieso steht die Telefonzelle auf einer Pyramide? Ein Badezimmer im Freien oder ein riesiges Zwiebelchen mitten im Kreisverkehr? Die Broschüre KUNST FÜR ALLE, die das Wiener Grafiker- und Künstlerduo Motmot mit Unterstützung ihrer beiden Töchter entwickelt hat, ist der erste Tourguide für Kinder von KOERNOE!

Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2023

Neue Medien und Technologien ermöglichen neue künstlerische Formate und das Überschreiten von Grenzen der bisher klassischen Kunst- und Kultursparten. Dies betrifft die Digitalisierung in den Bereichen der Produktion, der Kommunikation und der Vermittlung. Niederösterreichische Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Künstlerinnen und Künstler sollen dabei unterstützt werden, die technologischen Innovationen weiter zu entwickeln, verstärkt zu nutzen und künstlerisch zu reflektieren.

Kunst im öffentlichen Raum - Publikationen

Kunst im öffentlichen Raum - Aktivitäten

Informationen zu den kommenden Projekten und Veranstaltungen von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich folgen in Kürze.

Ihre Kontaktstelle des Landes für Kunst im Öffentlichen Raum

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Kunst und Kultur
Landhausplatz 1, Haus 1 3109 St. Pölten E-Mail: publicart@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 13245
Fax: 02742/9005-13029   
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage