Das NÖ IPPC - Anlagen und Betriebe Gesetz (NÖ IBG)

Gegenstand des NÖ IPPC – Anlagen und Betriebe Gesetzes ist die Bewilligung zur Errichtung und Änderung einer landesrechtlichen IPPC-Anlage sowie deren Überprüfung. 

IPPC – Anlagen (IPPC kommt von "Integrated Pollution Prevention and Control", deutsch: "Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung") sind beispielsweise 

  • Brennstoffverbrennungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 50 MW oder mehr; 
  • Anlagen zur Intensivhaltung oder -aufzucht von Geflügel oder Schweinen ab einer bestimmten Tierplatzanzahl:
    a) 40.000 Plätzen für Geflügel,

    b) 2.000 Plätzen für Mastschweine (Schweine über 30 kg) oder
    c) 750 Plätzen für Säue.

Für die Genehmigung solcher Anlagen sind bei den Auflagen sogenannte BVT-Schlussfolgerungen als Referenzdokument heranzuziehen. Sie beschreiben die besten verfügbaren Techniken (BVT). Im Downloadbereich am Ende dieser Seite stehen Ihnen Checklisten zur Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen zur Verfügung.

Kontakt 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Bezirksverwaltungsbehörde des beabsichtigten Standortes 
oder an das
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Anlagenrecht
Telefonvermittlung abteilungsintern: 02742/9005 15390
Allgemeine Mailadresse: post.wst1@noel.gv.at

Mag. Gottfried Hagel I Bereich Gewerbe und besondere Rechtsangelegenheiten I
15273


Rechtsgrundlagen

NÖ IPPC-Anlagen und Betriebe Gesetz (NÖ IBG)

Industrieemissionsrichtlinie (EU) 

Seveso III Richtlinie (EU)

weiterführende Links
Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Anlagenrecht
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.wst1@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-15390
Fax: 02742/9005-15280
Letzte Änderung dieser Seite: 6.12.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung