10.09.2025 | 16:42

Feierliche Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten in Wiener Neustadt

LH Mikl-Leitner: Die Cobra stellt international für unser Land eine wichtige Visitenkarte dar

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner mit den neu ausgemusterten Cobra-Beamten, Cobra-Direktor Bernhard Treibenreif (2. von links) sowie Fest- und Ehrengästen
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner mit den neu ausgemusterten Cobra-Beamten, Cobra-Direktor Bernhard Treibenreif (2. von links) sowie Fest- und Ehrengästen © NLK Khittl Download (1.5Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner nahmen am heutigen Mittwoch in Wiener Neustadt an der feierlichen Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten teil, die ihre Ausbildung beim Einsatzkommando (EKO) Cobra erfolgreich abgeschlossen haben. Diese werden ab dem 1. Oktober an den Cobra-Standorten in Wiener Neustadt und Wien sowie an den Cobra-Außenstellen Krumpendorf (Steiermark) und Gisingen (Vorarlberg) eingesetzt. Im Rahmen der Veranstaltung würdigte die Landeshauptfrau auch jenen Cobra-Beamten, der bei einem Einsatz in Zistersdorf im Oktober des Vorjahres durch einen Sprengsatz verletzt wurde. Im Anschluss an die Ausmusterung fand eine Einsatzvorführung statt.

„Hier im Hauptquartier der Cobra in Wiener Neustadt wird jeden Tag vorbereitet, was im Ernstfall entscheidend ist“,  sagte die Landeshauptfrau in ihrer Festansprache und betonte: „Dazu gehören Ruhe in der Gefahr, Vertrauen im Ausnahmezustand und Sicherheit. Die 22 neuen Cobra-Beamten sind bestes auf den Einsatz vorbereitet und bereit, Verantwortung zu übernehmen unter dem Einsatz ihres Lebens“. Die Cobra sei immer dort unterwegs, „wo es besonders heikel ist“, betonte sie und erinnerte an Geisel- und Amoklagen, terroristische Bedrohungslagen, hochgefährliche Festnahmen und Drohnenabwehr.

Die Cobra stehe für Professionalität, Mut und Verlässlichkeit, führte Mikl-Leitner weiter aus. „Die jährlich 800 bis 900 Einsatzfälle und die rund 500 Festnahmen würden eine klare Sprache sprechen. Diese Arbeit ist bedeutend für die Sicherheit in Österreich. Wir können stolz sein auf diese starke Einheit, und gerade die Cobra stellt international für unser Land eine wichtige Visitenkarte dar“, hob sie hervor.

Bundesminister Gerhard Karner führte aus: „Die Cobra und die Polizei haben schon sehr oft Schlimmeres verhindert. Aufgabe der Cobra ist es, sensible Lagen zu lösen, Menschen zu retten und für die Sicherheit der Bevölkerung in diesem Land zu sorgen. Die Cobra hat im Bundesland Niederösterreich einen verlässlichen Partner.“ Um Cobra-Beamter zu werden, brauche es auch das entsprechende Umfeld. Dazu gehörten eine gute und exzellente Ausbildung sowie das Umfeld der Familie. 85 Prozent der Menschen in Österreich würden der heimischen Polizei vertrauen, informierte der Bundesminister über eine aktuelle Wertestudie.

In den sechs Monaten unterzogen sich die Polizistinnen und Polizisten einer speziellen Ausbildung in Einsatztaktik, Schießen, Fahrtechnik, Nahkampftechnik, Seiltechnik und einer psychologischen Ausbildung, mentalem Training sowie einer allgemeinen Sport- und Alpinausbildung. Das Einsatzkommando (EKO) Cobra ist eine Sondereinheit des Innenministeriums. Rund 400 Polizistinnen und Polizisten werden bei der Cobra an acht Standorten in ganz Österreich eingesetzt. Weil Cobra-Beamte im Notfall auch im Ausland im Einsatz sind, erhalten sie Fremdsprachenunterricht.

Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner bei der Ausmusterung des EKO Cobra-Ausbildungslehrgangs 2025
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner bei der Ausmusterung des EKO Cobra-Ausbildungslehrgangs 2025 © NLK KhittlDownload (1.1Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner bei der Ausmusterung des EKO Cobra-Ausbildungslehrgangs 2025

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Cobra-Beamten, die gemeinsam bei einer Einsatzvorführung ihr Können zeigten.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Cobra-Beamten, die gemeinsam bei einer Einsatzvorführung ihr Können zeigten. © NLK Khittl Download (1.2Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Cobra-Beamten, die gemeinsam bei einer Einsatzvorführung ihr Können zeigten.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit einem Cobra-Beamten, der seine sechsmonatige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit einem Cobra-Beamten, der seine sechsmonatige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. © NLK KhittlDownload (1.2Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit einem Cobra-Beamten, der seine sechsmonatige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image