Meldungen der Landeskorrespondenz

TOPMELDUNG
11.09.2025 | 15:09

Stift Melk: LH Mikl-Leitner gratuliert Ludwig Wenzl zur Abt-Wahl und dankt Alt-Abt Georg Wilfinger

„Viel Kraft und Gottes Segen für seine neue Aufgabe“
Das Stift Melk hat heute überraschend Ludwig Wenzl zum neuen Abt gewählt. Er folgt Abt Georg Wilfinger nach, der das Stift 24 Jahre geleitet hat. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert herzlich, würdigt das Stift als kulturelles Aushängeschild Niederösterreichs und bekräftigt die Unterstützung des Landes für die ...
11.09.2025 | 15:03

Bauarbeiten an Landesstraße L 6316 im Gemeindegebiet von Behamberg

Fertigstellung bis Ende Oktober geplant
Nachdem die Landesstraße L 6316 im Bereich von Blindhof im Gemeindegebiet von Behamberg ab der Kreuzung mit der B 122 bis zur Kreuzung mit der L 169 aufgrund ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Risse, Spurrinnen etc.) zuletzt nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entsprach, hat ...
Neue Initiative „Radkids“ präsentiert: Sicherer auf zwei Rädern
11.09.2025 | 11:33

Neue Initiative „Radkids“ präsentiert: Sicherer auf zwei Rädern

LH-Stv. Landbauer: „Für uns haben der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder oberste Priorität. Deshalb starten wir die Initiative Radkids.“
Die neue niederösterreichische Initiative „Radkids“ präsentierte LH-Stellvertreter und Verkehrs-Landesrat Udo Landbauer gemeinsam mit Ultra-Cyclist und „Race across America“-Sieger Philipp Kaider am heutigen Donnerstag in der Zwetzbacher Mühle in St. Pölten. Zur Verkehrssicherheits-Initiative berichtete Udo ...
11.09.2025 | 09:06

Neuer Kreisverkehr in Schwarzau am Steinfeld

Erhöhung der Verkehrssicherheit
In Schwarzau am Steinfeld wurde die Kreuzung der Straßen B 54 Wechsel Straße, L 140 Neunkirchner Straße, Zufahrt Billa-Parkplatz auf einen Minikreisverkehr umgebaut. Ein neuer Kreisverkehr kann oft dazu beitragen, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Die Arbeiten wurden ...
LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist Exportland, Innovationsland, Unternehmerland und Industrieland“
TOPMELDUNG
11.09.2025 | 09:05

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist Exportland, Innovationsland, Unternehmerland und Industrieland“

„Tag der NÖ Industrie“ im Schloss Laxenburg
„Danke für Ihre Innovationskraft - unsere Industrie kann Innovation“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Mittwochabend beim „Tag der NÖ Industrie“. Auf Einladung der Industriellenvereinigung Niederösterreich unter Präsident Kari Ochsner und Geschäftsführerin Michaela Roither waren zahlreiche ...
TOPMELDUNG
11.09.2025 | 08:36

13. September: Aktionstag für pflegende Angehörige

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: „Danke für die wertvolle Leistung“
Pflegende Angehörige sind eine große Säule, wenn es um die Betreuung von engen Familienangehörigen geht. „Für den gesamten Pflege- und Betreuungsbereich sind die pflegenden Angehörigen, die rund um die Uhr wertvolle unentgeltliche Dienste leisten, von enormer Bedeutung. Sie ermöglichen den zu pflegenden Personen einen ...
11.09.2025 | 08:06

Ausweichquartier für Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf hat Betrieb aufgenommen

LH Mikl-Leitner: Bürgerservice weiter in gewohnter Qualität
Bereits kommende Woche starten die Bauarbeiten im historischen Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf. Zwei Jahre Bauzeit sind geplant bis zur Eröffnung im Herbst 2027. Für die Bürgerinnen und Bürger und die laufende Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird es jedoch keine Einschränkungen geben, denn das ...
Feierliche Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten in Wiener Neustadt
10.09.2025 | 16:42

Feierliche Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten in Wiener Neustadt

LH Mikl-Leitner: Die Cobra stellt international für unser Land eine wichtige Visitenkarte dar
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner nahmen am heutigen Mittwoch in Wiener Neustadt an der feierlichen Ausmusterung von 22 neuen Cobra-Beamten teil, die ihre Ausbildung beim Einsatzkommando (EKO) Cobra erfolgreich abgeschlossen haben. Diese werden ab dem 1. Oktober an den Cobra-Standorten in ...
Eröffnung der klimafitten Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
TOPMELDUNG
10.09.2025 | 15:30

Eröffnung der klimafitten Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen

LH Mikl-Leitner: „Referenzprojekt unserer Gebäudebegrünung von Natur im Garten“
In einem Pilotprojekt wurde am Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen an der Südseite eine Fassadenbegrünung errichtet, die für eine natürliche Beschattung sorgt. Das Schwammstadtprinzip am Vorplatz des Gebäudes stellt die nachhaltige Nutzung von Regenwässern sicher und bietet einer vielfältigen Pflanzen- und ...
„Tut gut!“ mit mehr Regionalisierung und mehr Begleitung in allen Lebensphasen
10.09.2025 | 12:15

„Tut gut!“ mit mehr Regionalisierung und mehr Begleitung in allen Lebensphasen

LR Schleritzko: Ob in der Gemeinde, in einer Bildungseinrichtung oder direkt am Arbeitsplatz: „Tut gut!“ wirkt und „Tut gut!“ tut uns gut
Im Zuge einer Zwischenbilanz informierte Landesrat Ludwig Schleritzko heute, Mittwoch, gemeinsam mit „Tut gut!“-Geschäftsführer Erwin Zeiler und „Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch in der „Tut gut!“-Zentrale in Zwetzbacher Mühle in St. Pölten über die Wirkung der „Tut gut!“-Gesundheitsvorsorge, ...
10.09.2025 | 11:33

Kultur bei Winzerinnen und Winzern“: 34 Veranstaltungen, acht Weinbaugebiete, ein Sommer

LH Mikl-Leitner: „Diese Veranstaltungen zeigen, wie einzigartig gut Wein, Kultur und Tourismus gemeinsam klingen und schmecken“
Mit einem feinfühligen Indiepop-Konzert der Wiener Musikerin aNNika wurde am vergangenen Freitag, dem 5. September, im Weingut Hiedler in Langenlois das heurige Finale von „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ gefeiert. Seit Juni begegneten einander bei insgesamt 34 Veranstaltungen der sommerlichen Eventreihe Kultur, Wein ...
10.09.2025 | 10:45

St. Georgen an der Leys: Ausbau B 29 - Bereich Kröll

Arbeiten für Fahrbahnerneuerung abgeschlossen
Um die Verkehrssicherheit auf der B 29 im Bereich Kröll im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys zu erhöhen, wurde die Fahrbahn auf einer Länge von rund 435 Metern ausgebaut. Dabei wurde in diesem Bereich der gesamte vorhandene bituminöse Aufbau der B 29 abgefräst, eine neue Trag- und Deckschicht eingebaut und ...
Niederösterreichs Zukunftsinitiative „Mein Land denkt an morgen“ liefert Einblicke aus aktuellen Studien
TOPMELDUNG
10.09.2025 | 09:54

Niederösterreichs Zukunftsinitiative „Mein Land denkt an morgen“ liefert Einblicke aus aktuellen Studien

LH Mikl-Leitner: „NÖ steht vor großen Chancen und es ist unser Anspruch, innovative Lösungen mit Wissenschaft, Wirtschaft und der Gesellschaft zu entwickeln“
Im Rahmen der Zukunftsinitiative „Mein Land denkt an morgen“ präsentieren die renommierten Experten Univ.-Prof. Peter Filzmaier, Dr. Katrin Praprotnik und Univ.-Prof. Christoph Badelt den Mitgliedern der Niederösterreichischen Landesregierung ihre aktuellen Erkenntnisse und wissenschaftlichen Studien. Die Ergebnisse ...
10.09.2025 | 09:30

Arbeiten an der Landesstraße L 92 zwischen Gresten und Randegg abgeschlossen

Neben Fahrbahnerneuerungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt
Die Fahrbahn der Landesstraße L 92 wurde ab dem Ortsgebiet von Randegg bis zum nördlichen Ortsbeginn von Gresten in zwei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 3,8 Kilometern erneuert. Der 1. Abschnitt ab der Eisenbahnkreuzung in Randegg bei Kilometer 21,46 bis zum Gasthaus Karlwirt bei Kilometer 23,3 wurde bereits im ...
Offizielle Verabschiedung des ehemaligen Landesrates Luisser und „Willkommen“ an Nachfolger Antauer
09.09.2025 | 16:11

Offizielle Verabschiedung des ehemaligen Landesrates Luisser und „Willkommen“ an Nachfolger Antauer

LH Mikl-Leitner: „Gemeinsame Verantwortung, alles zu tun für eine gute Zukunft Niederösterreichs“
Der ehemalige Landesrat Christoph Luisser, seit Juli Volksanwalt, wurde heute offiziell aus der Niederösterreichischen Landesregierung verabschiedet. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger Martin Antauer als neuer Landesrat willkommen geheißen. „Uns alle verbindet eine gemeinsame Verantwortung, nämlich alles zu tun für eine ...
09.09.2025 | 15:54

Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße L 96 zwischen Wolfpassing und Zarnsdorf abgeschlossen

Insgesamt 1,2 Millionen Euro für mehr Verkehrssicherheit
Um die Verkehrssicherheit an der Landesstraße L 96 zwischen Zarnsdorf und Wolfpassing zu erhöhen, wurde die Fahrbahn auf einer Länge von rund 2,1 Kilometern in zwei Abschnitten ausgebaut. Im Vorjahr erfolgte der Ausbau des ersten Abschnitts mit einer Verbreiterung der L 96 südlich von Wolfpassing, der Errichtung eines neuen ...
TOPMELDUNG
09.09.2025 | 11:03

Land Niederösterreich richtet Corona-Evaluierungskommission ein

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: „Verantwortung übernehmen, Gräben schließen“
Die NÖ Landesregierung hat heute die Einrichtung einer Evaluierungskommission beschlossen. Die Kommission wird einerseits die Tätigkeit des „COVID-Hilfsfonds für Corona-Folgen“ und andererseits die Maßnahmen, Auswirkungen und Folgen der Corona-Zeit prüfen. Die Errichtung dieses Gremiums wurde Ende März 2023 im ...
09.09.2025 | 10:57

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Der Fördervertrag mit der CP-Kino-Kultur-BetriebsgmbH für den Betrieb des Programmkinos in St. Pölten im Jahr 2026 mit einer Förderung in der Höhe von 402.400 Euro wurde genehmigt. Ebenso wurde der ...
09.09.2025 | 10:45

Laxenburg: Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße L 154 Münchendorfer Straße

Arbeiten abgeschlossen
Die Münchendorfer Straße im Zuge der Landesstraße L 154 im Gemeindegebiet von Laxenburg wurde auf einer Länge von rund 1.400 Metern saniert. Auf der L 154 von Kilometer 14,437 bis Kilometer 15,858 wurden mit Gesamtkosten von 500.000 Euro, die zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen werden, einerseits 10.100 ...
09.09.2025 | 08:02

Spielzeitstart im Landestheater Niederösterreich

Mit der Premiere von „Die eingebildete Kranke“ mit Ursula Strauss
Am Freitag, 12. September 2025, um 19.30 Uhr startet das Landestheater Niederösterreich in die zehnte und letzte Saison unter der künstlerischen Leitung von Marie Rötzer, bevor sie ab der Spielzeit 2026/27 als künstlerische Direktorin an das Theater in der Josefstadt nach Wien wechselt.  Eröffnet wird die Spielzeit im ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage