Meldungen der Landeskorrespondenz

Neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ im Haus der Digitalisierung ab 6. September
TOPMELDUNG
09.07.2025 | 10:03

Neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ im Haus der Digitalisierung ab 6. September

LH Mikl-Leitner: Die Bevölkerung für digitale Themen gewinnen und Unternehmen ermutigen, sich aktiv mit neuen Technologien auseinanderzusetzen
Die erfolgreiche Ausstellung „SMART DATA + DU“ verabschiedet sich mit Samstag, 2. Juli, aus dem Haus der Digitalisierung. Unmittelbar danach beginnen intensive Umbauarbeiten, um am 6. September die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ für das Publikum zu eröffnen. Der Titel ...
09.07.2025 | 12:06

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Schubert Schloss Atzenbrugg bis zum Kaisergang im Stift Melk
Im Schubert Schloss Atzenbrugg, das auf 600 Quadratmetern mit Hör- und Videoinstallationen sowie interaktiven Stationen das Leben und Wirken Franz Schuberts mit allen Sinnen erfahrbar macht und auch zum Flanieren im weitläufigen Park mit dem Schubert-Häuschen einlädt, gibt es ein neues Vermittlungsprogramm, das sich ...
09.07.2025 | 11:42

Neptun-Wasserpreis: Zukunftsraum-Thayaland als NÖ Landessieger prämiert

LH-Stv. Pernkopf: Wasserrückhalt und Versickerung hilft gegen Dürre und Starkregen
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft vergibt alle zwei Jahre den Neptun-Staatspreis für besonders innovative Projekte rund um das Thema Wasser. In der Kategorie WasserREGIONAL wurden in Kooperation mit den Bundesländern regionale Vorzeigeprojekte ...
Amethyst Welt Maissau wird ausgebaut
09.07.2025 | 10:12

Amethyst Welt Maissau wird ausgebaut

LH Mikl-Leitner: Bedeutender Impuls für regionale Wirtschaft und Wertschöpfung
Die Amethyst Welt in Maissau liegt an der Grenze zwischen Wein- und Waldviertel und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Nun wird sie mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung weiter ausgebaut. Geplant sind die Ergänzungen zur Gartenanlage, Maßnahmen zum Hochwasserschutz sowie die Erweiterung des Parkplatzes mit ...
Drei neue Direktorinnen für Pflege- und Betreuungszentren im Weinviertel
09.07.2025 | 09:51

Drei neue Direktorinnen für Pflege- und Betreuungszentren im Weinviertel

LR Teschl-Hofmeister: Neue Direktorinnen überzeugen durch hervorragende Ausbildung und Fachkompetenz
Im Rahmen eines gemeinsamen Austausches mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurden drei neue Direktorinnen in ihren jeweiligen Funktionen offiziell willkommen geheißen: Sonja Bräunig ist neue Pflegedirektorin im PBZ Orth an der Donau, Sabine Drobilich übernahm die Pflegedirektion im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum ...
09.07.2025 | 08:51

Geh- und Radweg zwischen Blindenmarkt und Kottingburgstall

Baustart für neue Verbindung entlang der Westbahnstrecke
Unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreich, errichtet die Marktgemeinde Blindenmarkt einen Geh- und Radweg entlang der Westbahnstrecke zwischen Blindenmarkt und Kottingburgstall. Ziel des Vorhabens, das eine sehr wichtige Ost-West-Verbindung für die Gemeinde darstellt, ist es, eine Verbindung der ...
09.07.2025 | 08:36

Land Niederösterreich fördert Schrammel.Klang.Festival und Theaterfestival Hin & Weg in Litschau

LH Mikl-Leitner: „Vielfältiges und hochwertiges Kulturangebot an authentischen Orten“
Die Niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Förderung für die Festivals in Litschau beschlossen. „Die Festivals in Litschau haben sich zu den renommiertesten Musik- und Theaterfestivals im Sommer entwickelt, die Gäste aus dem In- und Ausland für unsere ...
09.07.2025 | 08:33

Ferienprogramm im „Marchfelder Schlösserreich“

Hof, Eckartsau, Marchegg und Orth laden ein
Im „Marchfelder Schlösserreich“ erwartet kleine und große Besucherinnen und Besucher während der Sommermonate ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm von Naturabenteuern und kreativen Mitmachangeboten über interaktive Spielplätze bis zum Sommerkino unter freiem Himmel. So bietet Schloss Eckartsau im ...
08.07.2025 | 13:27

Festival-Land Niederösterreich: Vielfalt auf und abseits der Bühne

LH Mikl-Leitner: „Kombination aus Kultur, Natur, Kulinarik und Erholung macht Niederösterreich so besonders“
Das Festival-Land Niederösterreich begeistert das ganze Jahr über mit rund 300 Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Kultur – doch im Sommer erreicht das facettenreiche Angebot seinen Höhepunkt. Zwischen Juli und September reiht sich ein Highlight an das nächste: Musik, Theater, Literatur und neue Formate verbinden ...
08.07.2025 | 10:45

Ausbau der B 29 im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys

Bauarbeiten sind in vollem Gange
Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und der alten Straßenkonstruktion entsprach die B 29 im Bereich Kröll im Gemeindegebiet von St. Georgen an der Leys nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters waren die Nebenanlagen wie Gehsteige, Busauftrittsflächen und Entwässerungseinrichtungen nicht ausreichend ...
08.07.2025 | 10:30

Ausbau der B 22 im Gemeindegebiet von Ybbsitz

Baukosten von rund 400.000 Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen
Nachdem die Landesstraße B 22 im Bereich Riessberg im Gemeindegebiet von Ybbsitz aufgrund schlechter Anlageverhältnisse in Form unübersichtlicher Kurvenbereiche und Kuppen bei einer zu geringen Fahrbahnbreite sowie des altersbedingt schlechten Fahrbahnzustandes nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard entsprach, hat sich das ...
Sanierung ist Topthema bei der NÖ Wohnbau-Hotline
08.07.2025 | 09:54

Sanierung ist Topthema bei der NÖ Wohnbau-Hotline

LR Teschl-Hofmeister: „Im ersten Halbjahr 2025 haben bereits über 18.255 Personen unsere Wohnbau-Hotline kontaktiert“
Seit 2005 bietet das Land Niederösterreich eine eigene Hotline für Fragen zu Förderungen rund ums Wohnen, Bauen und Sanieren an. „Mit der Wohnbau-Hotline bieten wir durch unsere Expertinnen und Experten eine kompetente Beratung. In diesem Jahr haben bereits über 18.255 Menschen die Hotline genutzt, um sich über ...
08.07.2025 | 09:33

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis „Here & There“ in Reichenau
Morgen, Mittwoch, 9. Juli, eröffnet das Damenduo Barele – Barbara Rektenwald am Klavier und Ele Schöfmann am Cello – die diesjährige Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ in Mistelbach mit Melodien und Evergreens von der Klassik über Tango bis Pop. Beginn am Kirchenvorplatz der Pfarrkirche ist um 20.30 Uhr (bei ...
Zukunft gestalten, Talente fördern - Sommerpraktika im NÖ Landesdienst
TOPMELDUNG
08.07.2025 | 09:09

Zukunft gestalten, Talente fördern - Sommerpraktika im NÖ Landesdienst

LH Mikl-Leitner: „Ferialpraktika sind gelebte Nachwuchsförderung und damit eine Investition in die beste Zukunft unserer Kinder“
Auch in diesem Sommer setzen viele junge Menschen in Niederösterreich durch ein Ferialpraktikum im NÖ Landesdienst einen wichtigen Schritt in Richtung beruflicher Orientierung. 157 Schülerinnen, Schüler und Studierende nutzen die Chance, erste Praxiserfahrungen in der Landesverwaltung zu sammeln und die vielfältigen ...
07.07.2025 | 14:36

Theater, Tanz, Literatur, Kabarett und mehr

Von der Ballettgala in St. Pölten bis zum Puppen-Schauspiel in Tulln
Am Donnerstag, 10. Juli, gestaltet Rainer Krenstetter im „SommerTheaterPark“ des Theaters des Balletts in St. Pölten gemeinsam mit Tricia Albertson, Rachele Buriassi, Krasina Pavlova, Esnel Ramos u. a. die Ballettgala „Rainer and Friends“. Ab 19.30 Uhr stehen dabei Klassiker wie der Pas de deux aus „Dornröschen“, ...
07.07.2025 | 11:42

Die nächsten Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Von den Raimundspielen Gutenstein bis zu den Wachaufestspielen Weißenkirchen
Der Premierenreigen des Theaterfestes Niederösterreich wird am Mittwoch, 9. Juli, in Gutenstein fortgesetzt, wo die Raimundspiele heuer „Der Bauer als Millionär“ präsentieren; Beginn im Theaterzelt im Bleichgarten ist um 19.30 Uhr. In Szene gesetzt wurden die Begegnungen des reichen Bauern Fortunatus Wurzel mit den ...
Zwei Feuerwehren fusionieren zur gemeinsamen „FF Waidhofen an der Ybbs
07.07.2025 | 10:52

Zwei Feuerwehren fusionieren zur gemeinsamen „FF Waidhofen an der Ybbs"

LH Mikl-Leitner: „Musterbeispiel, das im Miteinander mehr möglich ist“
Die beiden Feuerwehren Waidhofen/Ybbs-Stadt und Zell fusionieren zur „Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen an der Ybbs“ und errichten gemeinsam ein neues Zuhause für die dann rund 100 bis 120 Mitglieder. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich in einem persönlichen Gespräch mit Vertretern der Stadt und der ...
07.07.2025 | 10:39

Neue Klinische Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am UK St. Pölten

LR Schleritzko: „Mit der Eröffnung setzen wir ein starkes Zeichen für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen“
Am Universitätsklinikum St. Pölten hat vor Kurzem die neu geschaffene Klinische Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin schrittweise ihren Betrieb aufgenommen. Mit einem ganzheitlichen, modernen Behandlungsansatz stärkt die Abteilung die psychiatrische Versorgung der Region und bietet Patientinnen und ...
Junge Menschen aus zwölf europäischen Ländern trafen in Niederösterreich zusammen
07.07.2025 | 09:27

Junge Menschen aus zwölf europäischen Ländern trafen in Niederösterreich zusammen

LR Teschl-Hofmeister: eljub Jugendbegegnungen 2025 – erfolgreiches ERASMUS+ Projekt heuer zum Thema „Ein Jahr ohne Handy“
Die eljub E-Book Woche wurde 2025 zum 13. Mal in Niederösterreich ausgetragen. Junge Menschen aus zwölf europäischen Ländern trafen zusammen, diskutierten und beschäftigten sich intensiv mit Europa und den Perspektiven, die sie nicht nur wahrnehmen, sondern auch intensiv mitgestalten wollen. In Workshops und gemischten ...
07.07.2025 | 09:27

Halbjahresbilanz: Über 21.000 Anträge zum „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025“ eingereicht

LR Teschl-Hofmeister: Die Menschen wissen selbst am besten, wofür sie die Unterstützung aufwenden, damit sie zu Hause bleiben können
Seit 2023 können bezugsberechtigte Landsleute den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ beantragen und sich 1.000 Euro Unterstützung pro Jahr sichern. 26.400 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben getreu dem Motto ,daheim vor stationär‘ für die Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden den Antrag ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage