Meldungen der Landeskorrespondenz

Niederösterreich setzt auf Bahntechnologie
TOPMELDUNG
27.11.2025 | 11:30

Niederösterreich setzt auf Bahntechnologie

LH Mikl-Leitner: „Europe first“ für fairen Wettbewerb in der Bahnindustrie
Der Verband der Bahnindustrie, die Wirtschaftsagentur ecoplus und die Wirtschaftskammer Niederösterreich luden am heutigen Donnerstag ins Haus der Digitalisierung nach Tulln zum Fachdialog „Innovation auf Schiene“. Im Mittelpunkt stand die Zukunft der Bahntechnologie in Niederösterreich. Unter den Sprecherinnen und ...
Regionale Vernetzungskonferenz in St. Pölten: „Gemeinsam gegen Gewalt“
27.11.2025 | 14:57

Regionale Vernetzungskonferenz in St. Pölten: „Gemeinsam gegen Gewalt“

LR Teschl-Hofmeister/LR Prischl: Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz
Unter dem Motto „Gewalt hat viele Gesichter. Zivilcourage noch mehr.“ fand gestern in St. Pölten die fünfte und abschließende Veranstaltung der regionalen Vernetzungskonferenzen 2025 statt. Ziel der Reihe war es, Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Berufsgruppen, Behörden und Gemeinden zusammenzubringen, ...
27.11.2025 | 12:12

30. Jahreskonferenz des WHO-Netzwerks „Regions for Health“

LR Kasser: Bestmögliche medizinische Versorgung durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Seit gestern, Mittwoch, ist St. Pölten Schauplatz der dreitägigen 30. Jahreskonferenz des WHO-Netzwerks „Regions for Health Network“ (RHN). Mehr als 40 europäische Regionen kommen dabei zusammen, um die Rolle der Regionen als Innovationsmotoren für eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik zu stärken. Gastgeber ...
27.11.2025 | 12:09

Weikendorf: Radweg entlang der Lagerhausstraße eröffnet

Weiteres Projekt für die Errichtung des Radbasisnetzes in der Region Gänserndorf fertiggestellt
Weikendorf gehört neben Deutsch-Wagram, Strasshof an der Nordbahn, Gänserndorf sowie Angern an der March zu den fünf Mitgliedsgemeinden der Radbasisnetzregion Gänserndorf. Unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreich hat die Marktgemeinde Weikendorf nun ein weiteres Geh- und Radwegprojekt entlang des ...
27.11.2025 | 12:09

Spitzenplatz bei e5 ausgebaut: Niederösterreich holt 25 neue „e’s“

LH-Stv. Pernkopf: Alle 18 Gemeinden schaffen die Qualitätsprüfung und bauen aus
Im Atrium Tulln trafen sich rund 90 Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie e5-Beauftragte zum fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten der Energiebranche. Themen wie Speichermanagement und das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) standen im Mittelpunkt. Anschließend zeichneten LH-Stellvertreter Stephan ...
Kampagne zu FAST-Test: Schlaganfall zu erkennen, ist keine Kunst
27.11.2025 | 11:24

Kampagne zu FAST-Test: Schlaganfall zu erkennen, ist keine Kunst

LR Antauer: „Wenn wir alle wissen, wie man einen Schlaganfall erkennt, kann jeder von uns im entscheidenden Moment zum Lebensretter werden.“
Die Kampagne „Einen Schlaganfall zu erkennen, ist keine Kunst“ zum FAST-Test zur Schlaganfallerkennung stellte heute, Donnerstag, Landesrat und NÖGUS-Vorsitzender Martin Antauer mit NÖGUS-Geschäftsführer Volker Knestel, Karl Matz, Leiter der Abteilung für Neurologie am Landesklinikum Baden-Mödling und Beirat der ...
Fünf Jahre European University Allianz E³UDRES²
TOPMELDUNG
27.11.2025 | 11:19

Fünf Jahre European University Allianz E³UDRES²

LH Mikl-Leitner: „Wir brauchen Exzellenz, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen“
Vertreterinnen und Vertreter Bildung, Wissenschaft, Forschung und Politik – allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - trafen sich am gestrigen Mittwochabend an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten (USTP St. Pölten, vormals Fachhochschule St. Pölten), um das fünfjährige Jubiläum der European ...
27.11.2025 | 10:36

Dezember-Programm im Cinema Paradiso Baden

Vom Film-Café bis zum Silvesterspecial
Mit einem Film-Café und „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ starten am 1. Dezember die Spezialschienen des nächsten Monats im Programm des Cinema Paradiso Baden. Auch am 15. Dezember wird nochmals Kaffee und Kuchen – und dazu der Streifen „Aufputzt is‘“ – serviert. Dazwischen kommen Ballettfans am 10. ...
Blau-gelbe Gemeinden für Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet
27.11.2025 | 10:15

Blau-gelbe Gemeinden für Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: Niederösterreichs Gemeinden sind starke Partnerinnen, denn Prävention beginnt vor Ort
Bereits zum zweiten Mal wurden niederösterreichische Gemeinden für ihr Engagement im Bereich der Gewaltprävention ausgezeichnet. Insgesamt haben heuer 90 Gemeinden eingereicht: 44 Gemeinden nahmen erstmals teil und reichten neue Maßnahmen ein, weitere 46 Gemeinden berichteten darüber, welche zusätzlichen Maßnahmen sie ...
Dienstjubiläum der NÖ Landeslehrerinnen und Landeslehrer
TOPMELDUNG
27.11.2025 | 10:13

Dienstjubiläum der NÖ Landeslehrerinnen und Landeslehrer

LH Mikl-Leitner: „Das Handyverbot in den Schulen ist gut, aber zu wenig“
Mehr als 500 Landeslehrerinnen und Landeslehrer folgten am gestrigen Mittwochnachmittag der Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ins Festspielhaus St. Pölten, wo eine Feier anlässlich ihrer 25- bzw. 40-jährigen Dienstjubiläen ausgerichtet wurde. Den Bildungsstandort Niederösterreich zeichne „Stabilität, ...
27.11.2025 | 08:30

In höheren Lagen matschige Fahrbahnen bzw. gestreute Schneefahrbahnen

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten im ganzen Land
Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis salznass. In den höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe überwiegen matschige Fahrbahnen und gestreute Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht ...
Niederösterreich setzt Impulse für Bauwirtschaft und leistbares Wohnen
TOPMELDUNG
26.11.2025 | 14:30

Niederösterreich setzt Impulse für Bauwirtschaft und leistbares Wohnen

LH Mikl-Leitner/LR-Teschl-Hofmeister: Bauwirtschaft ist Motor für Beschäftigung, Wachstum und regionale Entwicklung
Im NÖ Landhaus fand am heutigen Mittwoch der „Bauwirtschaftsgipfel Niederösterreich“ statt. Auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Finanzwirtschaft, Wohnbau, Bauwirtschaft und Wirtschaftsforschung über aktuelle ...
26.11.2025 | 12:51

Arbeiten für Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landesstraße B 5 in Eisgarn abgeschlossen

Neuer Radweg schafft sichere Anbindung für Radfahrer
In der Marktgemeinde Eisgarn im Bezirk Gmünd wurden die Arbeiten für den Geh- und Radweg entlang der Landesstraße B 5 kürzlich offiziell abgeschlossen. Das Projekt verläuft auf der Ostseite der Landesstraße B 5 bis zum südlichen Ortsende von Eisgarn. Der rund 530 Meter lange Abschnitt wurde mit einem asphaltierten Geh- ...
26.11.2025 | 12:21

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Glaube in Farbe“ in Krems bis „Für das Kind“ in Wiener Neustadt
Heute, Mittwoch, 26. November, findet ab 17 Uhr im Jugend Kulturraum Krems die Vernissage der aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Initiative Interreligiöser Dialog Krems entstandenen Ausstellung „Glaube in Farbe“ statt. Gezeigt werden dabei Werke von Frauen der Farbenspiel-Gruppe von Krems Interkulturell als ...
Präsentation der Landhaus-Krippe 
26.11.2025 | 11:07

Präsentation der Landhaus-Krippe 

Präsident Wilfing und Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „Landhaus-Krippe ist mehr als ein schönes Ritual“
Wenn im St. Pöltner Landhaus Jesuskind, Hirten und die Heilige Familie zu bestaunen sind, dann steht die Adventzeit vor der Tür. Wie schon in den vergangenen Jahren präsentiert ein niederösterreichischer Krippenverein eines seiner Kunstwerke und erfüllt das Landhaus mit vorweihnachtlicher Stimmung. Dieses Mal hat der ...
26.11.2025 | 10:24

Drosendorf: Gegenverkehrsanzeige bei Engstelle wurde in Betrieb genommen

Erhöhung der Verkehrssicherheit
Um Begegnungsfälle an der Landesstraße L 1257 bei der Engstelle in Drosendorf zu vermeiden, wurde eine technisch einfache und flexible Regelung mittels einer Gegenverkehrsanlage geschaffen. Die elektrotechnischen Arbeiten übernahm die Firma Alois Zetsch, die Fundierungsarbeiten führte die Straßenmeisterei Geras durch. Die ...
„Orange the World“ – Festspielhaus St. Pölten leuchtet als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
26.11.2025 | 09:57

„Orange the World“ – Festspielhaus St. Pölten leuchtet als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

LR Teschl-Hofmeister: „Jede Form von Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“
Im Rahmen der internationalen Kampagne „Orange the World“ erstrahlt das Festspielhaus St. Pölten an Veranstaltungstagen in oranger Beleuchtung. Damit wird auf die weltweite Aktion der UN Women aufmerksam gemacht, die jährlich vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag ...
26.11.2025 | 09:45

30 Jahre Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am UK St. Pölten

LR Kasser: Aushängeschild für höchste medizinische Qualität in Niederösterreich
Vor 30 Jahren wurde die Klinische Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie gegründet – ein bedeutender Meilenstein für das Klinikum, das Land Niederösterreich und die Plastische Chirurgie in Österreich. Heute zählt die Abteilung zu den führenden Einrichtungen ihres Fachgebiets im gesamten ...
26.11.2025 | 09:33

Jetzt mitmachen: Familienland*Stars 2026 aus Niederösterreich gesucht

LR Teschl-Hofmeister: Der Familienland-Preis setzt ein starkes Zeichen für gelebte Familienfreundlichkeit in Unternehmen
Mit dem Familienland-Preis „Familienfreundliche Unternehmen 2026“ rücken niederösterreichische Unternehmen und Institutionen ins Rampenlicht, die sich durch eine besonders familienfreundliche Unternehmenskultur hervortun. Auf Einladung von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und ...
26.11.2025 | 08:06

In höheren Lagen abschnittsweise matschige Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf vier Straßenabschnitten in NÖ
Am heutigen Mittwoch muss im gesamten Landesgebiet überwiegend mit salznassen Fahrbahnen gerechnet werden. In höheren Lagen ab etwa 400 Metern überwiegen die matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage