Energiezukunft NÖ/ NÖ Energiefahrplan 2030
Mit dem vom NÖ Landtag beschlossenen „NÖ Energiefahrplan 2030" liegt erstmals ein umfassendes Zukunftspapier vor, das mutige Ziele für den Umbau des Energiesystems des Landes enthält.
Das Land will damit seine Vorreiterrolle im Bereich einer zukunftsfähigen Energieversorgung festigen.
Drei Säulen Programm
Die strategischen Leitlinien sind mit drei Säulen abgesteckt, welche zur Erhöhung der Unabhängigkeit, der Energieversorgungssicherheit und zum Schutz unseres Klimas lauten:
- Reduktion des Energieverbrauchs durch Effizienzsteigerungen, neue Technologien und Innovationen
- Umstieg auf erneuerbare Energieträger
- Ressourcensparender Lebensstil
Die Grundlage bilden verschiedene Szenarien für alle Verbrauchssektoren (Gebäude, Produktion und Verkehr) sowie für die Aufbringungsseite für die Jahre 2020/2030/2050. Die größten Herausforderungen bringt dabei erfahrungsgemäß der Sektor Verkehr und Mobilität mit sich.
Nachfolgend stehen der NÖ Energiefahrplan 2030, sowie eine Deutsche und Englische Kurzfassung als Download zur Verfügung.
Downloads
- Download: NÖ Energiefahrplan 2030 Kurzfassung EN (pdf, 1.9 MB)
- Download: NÖ Energiefahrplan 2030 Kurzfassung DE (pdf, 2.5 MB)
- Download: NÖ Energiefahrplan 2030 (pdf, 3.2 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes zum Thema Energie
Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14790
Fax: 02742/9005-14940