Verhalten im Notfall
Nachfolgend finden Sie alle Beiträge, die zu dem von Ihnen gewählten Inhalt vorhanden sind. Bitte klicken Sie auf einen der Links, um zu einem Beitrag zu gelangen.

Notrufnummern - welche Angaben sind im Notfall wichtig

Informationen der zuständigen Stellen und zum Strahlenschutz allgemein.

Auf dieser Seite finden Sie eine Linksammlung gesicherter Informationen zu verschiedensten biologischen Gefahren.

Weiterführende Links zum Thema

Informationen zu aktuellen Erdbeben und zur Abgabe von Beobachtungsmeldungen

Ab 1. Jänner 2012 ist die Rettungsgasse Pflicht. So kommen Rettung, Polizei und Feuerwehr um bis zu vier Minuten schneller zu den Unfallopfern.

Pegelstände, Hochwasserprognosen und eine Übersicht zu den Überflutungsgebieten

Auch der Winter birgt Gefahren, die nicht immer offensichtlich sind. Gerade extreme Kälte kann für Menschen in Notsituationen zur lebensbedrohlichen Gefahr werden

In den Sommermonaten stellen in Niederösterreich vor allem heftige Gewitter mit ihren Begleiterscheinungen die größte Bedrohung für Personen und Sachwerte dar. Gefahren durch Blitzschlag, Sturmböen, Starkregen und Hagelschlag fordern den Aufenthalt in Häusern

Die Gefahr von Wald- und Flurbränden ist in Niederösterreich meist während längerer Trockenperioden gegeben. Hohe Lufttemperatur, Wind, geringe Luft- und Bodenfeuchte begünstigen die Entstehung von Bränden
Ihre Kontaktstelle des Landes für Zivil- & Katastrophenschutz
Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz
Langenlebarner Straße 106 3430 Tulln E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13352
Fax: 02742/9005-13520