Tipps für Notfälle - Hochwasser
Niederösterreich ist ein wasserreiches Land, deshalb besteht auch gelegentlich Hochwassergefahr für den Dauersiedlungsraum. Daher werden auch Vorkehrungen im Privatbereich empfohlen. Anbei finden Sie ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema Hochwasser.

Das Referat Hydrologie der Abteilung Wasserwirtschaft (WA2) beobachtet mit automatischen Pegelmessstationen die Wasserstände an den größeren Gewässern in Niederösterreich. Wenn die Wettervorhersagemodelle extreme Niederschläge anzeigen, stehen die Meteorologen der Geosphere Austria in engstem Kontakt mit den Fachleuten des NÖ Wasserstandsnachrichtendienstes (Referat Hydrologie - Abteilung Wasserwirtschaft WA2) und der Landeswarnzentrale. Sollten die Prognosen auf eine Hochwassergefahr hindeuten werden durch die Katastrophenschutzbehörden nach festgelegten Schwellwerten für die jeweiligen Pegelstationen im ersten Schritt Hochwasserwarnungen festgestellt. Eine Hochwasserwarnung dient dazu alle beteiligten Stellen und die Bevölkerung auf eine mögliche Hochwassersituation zu sensibilisieren. Steigen die Wasserstände weiter wird ein "Hochwasseralarm" ausgerufen. Ab der Stufe Hochwasseralarm sind aktive Maßnahmen durch die betroffenen Gemeinden und Feuerwehren präventiv zu tätigen. Darunter fallen beispielsweise Pegelbeobachtungen vor Ort, Vorbereitung von Sandsäcken und erste Aufbauten von mobilen Dämmen. Spätestens ab Hochwasseralarm sollte auch die Bevölkerung beginnen Vorkehrungen im eigenen Bereich durchzuführen. Da die Landeswarnzentrale NÖ über einen wöchentlich abgestimmten Alarmplan mit dem Landesstudio NÖ verfügt, wird empfohlen im Falle eines Hochwassers die Informationen des ORF zu verfolgen.
weiterführende Links
- Pegelstände im Donaueinzugsgebiet aus Bayern
- Hochwasserratgeber (NÖ Zivilschutzverband)
- Ratgeber - wetterbedingte Naturgefahren (NÖ Zivilschutzverband)
- Bin ich hochwassergefährdet (Broschüre zu Hochwassergefahren- und risikokarten)
- Wasser WebGIS Anwendungen (WISA, HORA, etc.) des Bundes
- Gebäudeschutz durch Prävention
Ihre Kontaktstelle des Landes für Zivil- & Katastrophenschutz
Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz Langenlebarner Strasse 106 3430 Tulln E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13352
Fax: 02742/9005-13520