Gewaltschutz
Gewalt kann jede Frau treffen. Doch niemand ist damit allein. Holen Sie sich Hilfe!
Das Land Niederösterreich und die Bundeskanzleramt – Frauensektion bieten Unterstützung.
Im Notfall - in case of emergency - en cas d´urgence - acil durumlarda – u nuždi
☎ NÖ Frauentelefon 0800 800 810
☎ Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555
☎ Polizei 133
☎ Rettung 144
☎ Internationaler Notruf 112
☎ Gehörlose/Hörbehinderte 0800 133 133 per SMS
☎ ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147
Es gibt gesetzliche Vorgaben zum Schutz betroffener Frauen und Familien. Expertinnen in entsprechenden Einrichtungen hören Frauen zu und bieten Hilfe und Beratung.
- Frauenberatungsstellen
Frauenberatungsstellen bieten Beratung und Information bei persönlichen, sozialen, rechtlichen wirtschaftlichen, beruflichen und gesundheitlichen Fragen. Sie unterstützen Frauen, die von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. - Frauenhäuser
Niederösterreichische Frauenhäuser bieten Schutz und Wohnmöglichkeit für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Die Aufnahme ist rund um die Uhr möglich.
- Gewaltschutzzentren
Gewaltschutzzentren bieten Beratung und Unterstützung für Opfer von Gewalt. Nachdem ein Betretungsverbot von der Polizei ausgesprochen wurde, wird Kontakt mit der betroffenen Frau aufgenommen. Außerdem bieten Gewaltschutzzentren Begleitung zur Anzeigenerstattung sowie zur gerichtlichen Einvernahmen und Verhandlungen an - Halt der Gewalt - Online HelpChat
Täglich von 15:00 bis 22:00 Onlineberatung für Frauen & Mädchen, die von Gewalt betroffen sind, auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Farsi/Dari (Persisch), Russisch, Bulgarisch und Arabisch.
Mehrsprachige Informationen
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Häusliche Gewalt ist kein privates Problem. Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten! Alle Beratungs- und Hilfsangebote sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit verpflichtet. Auf Wunsch können Sie auch anonym bleiben.
If you are a victim of violence, call for help! Domestic violence is not a private problem. The law protects all victims of violence. Under the law, any form of violence is prohibited. All advice and offers of help are free. The counsellors are bound to absolute confidentiality. If desired, you can also choose to remain anonymous
Ako ste žrtva nasilja, pozovite pomoć! Nasilje u kući nije privatni problem. Zakon štiti sve žrtve nasilja i jasno propisuje: Zabranjen je svaki oblik primjene sile! Besplatne su sve ponude za savjetovanje i pružanje pomoći. Savjetnice su obvezne na strogu povjerljivost podataka. Po želji možete ostati i anonimni.
Şiddet kurbanı iseniz yardım çağırınız! Evdeki şiddet özel bir sorun değildir. Yasa tüm şiddet kurbanlarını korur ve hükmeder: her türden şiddet yasaktır! Sunulan tüm danışma ve yardım hizmetleri ücretsizdir. Danışmanlar gizliliği mutlak biçimde korumakla yükümlüdür. İstek üzerine anonim kalabilirsiniz.
Si vous êtes victime de violence, demandez de l'aide! La violence dans le cercle familial n'est pas un problème privé. La loi protège toutes les victimes de violence et précise: Toute forme de violence est interdite! Tous les conseils et les offres d'aide sont gratuits. Les conseillères sont tenues à la confidentialité absolue. Si vous le souhaitez, vous pouvez garder l'anonymat.
Aiuto in caso di violenza
Se siete vittime di violenza, cercate aiuto! La violenza domestica non è un problema privato. La legge tutela tutte le vittime di violenza ed è molto chiara: qualsiasi forma di violenza è vietata! Tutte le proposte di consulenza e aiuto sono gratuite. Le consulenti sono tenute alla massima riservatezza. Su richiesta è garantito l'anonimato.
Häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen und Kinder ist ein Thema, das alle betrifft. Es ist wichtig, jede Form der Gewalt früh zu erkennen und dagegen etwas zu tun.
- Fortbildung für medizinische Berufe im NÖ Gesundheitswesen
- Fachstelle für Gewaltprävention
Die Fachstelle für Gewaltprävention ist eine Drehscheibe und bietet Fortbildungen, Informationen und Broschüren zum Thema Gewalt(prävention) an. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen alle Formen von Gewalt (körperlich, psychisch, sexuell, ökonomisch, strukturell) und das Angebot richtet sich an alle Betroffenen von Gewalt, Interessierte im Bereich Gewaltprävention sowie an MultiplikatorInnen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.gewaltpraevention-noe.at sowie unter der Hotline 02742/9005-9050.
Frauenrecht sind Menschenrechte. Es ist Ziel und Aufgabe der Gesellschaft diese zu schützen.
Downloads
- Download: Folder Weinviertel (pdf, 1.6 MB)
- Download: Folder Industrieviertel (pdf, 1.6 MB)
- Download: Folder Waldviertel (pdf, 1.6 MB)
- Download: Folder Mostviertel (pdf, 1.6 MB)
- Download: Gewalt gegen Frauen - Hilfseinrichtungen (pdf, 0.2 MB)
- Download: französisch (pdf, 0.2 MB)
- Download: serbokroatisch (pdf, 0.3 MB)
- Download: Folder "Hilfe bei Gewalt" (türkisch) (pdf, 0.2 MB)
- Download: Folder "Hilfe bei Gewalt" (englisch) (pdf, 0.3 MB)
- Download: Folder "Hilfe bei Gewalt" (deutsch) (pdf, 0.3 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes für Hilfe bei Gewalt
Abteilung Familien und Generationen (F3) Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: post.f3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13334
Fax: 02742/9005-13585