Aktuelles, Termine
Einreichtermine - Förderungen, Veranstaltungen
Einreichtermine - Förderungen
Landschaftsgestaltung in Agrarverfahren (Ökologische Agrarinfrastruktur zur Flurentwicklung)
Die Stichtage für die jeweils nächsten Auswahlverfahren der Maßnahme 73-06-BML AGRARINFRASTRUKTUR werden auf der Digitalen Förderplattform der AMA veröffentlicht.
Neuerrichtung, Umbau und Instandsetzung
Die NÖ Agrarbezirksbehörde gibt als Stichtag für die Einbeziehung in das nächste Auswahlverfahren der Vorhabensart „Förderung der Neuerrichtung, Umbau oder Instandsetzung ländlicher Verkehrsinfrastruktur" bekannt:
17. Februar 2025 - 17:00 Uhr
Das Auswahlverfahren findet dann nach den jeweiligen Stichtagen statt.
Veranstaltungen
Webinar „Ab in die Hecke“ - Förderung von Mehrnutzenhecken im ÖPUL 2023
Zeit: Mittwoch, 27. November 2024 von 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Online (Zoom Webinar)
Mehrnutzenhecken sind direkt an Ackerflächen angrenzende, neu angelegte Hecken mit überwiegend Sträuchern und Obstbäumen und werden im ÖPUL 2023 im Rahmen der Flächenförderung von Agroforstflächen gefördert.
Wie der Name schon verrät, erfüllen Mehrnutzenhecken eine Vielzahl an Funktionen wie Schutz gegen Winderosion, Förderung der Biodiversität, Verbesserung des Kleinklimas uvm.
Das Webinar präsentiert einen Überblick zu Agroforstflächen im ÖPUL 2023 sowie zur Entwicklung von Mehrnutzenhecken am Beispiel Niederösterreich.
Wir laden alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte herzlich zu unserem Infoabend ein!
Anmeldungen bis spätestens 26. November 2024
Download Programm
Anrechnung ÖPUL23+: 1 Stunde für UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
Die Veranstaltung ist für alle Landwirtinnen und Landwirte mit Betriebsnummer sowie deren Familienangehörige und Mitarbeitende kostenlos und wird im Rahmen des österreichweiten Bildungsprojektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ von EU, Bund und Ländern gefördert.
Ground:breaker Award - Gesucht: Entsiegelte Flächen zur Verbesserung von Boden, Klima und Biodiversität
CIPRA - Leben in den Alpen
Boden - eine wichtige Ressource!
Für den Nahrungsmittelanbau benötigen wir fruchtbare, belüftete, bewässerte und artenreiche Böden, sowie zu Kühlungszwecken und um Wasser zu speichern.
Im Zuge des CIPRA Projekts wird der engagierteste Ground:breaker gesucht!
Hier finden Sie nähere Informationen und können sich bewerben.
Die Jury aus 5 hochqualifizierten Mitarbeitern aus Slowenien, Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich ermittelt den engagiertesten Ground:breaker.
Die Preisverleihung findet im Februar 2025 im Rahmen einer Fachtagung zur alpinen Raumplanung in Salzburg (Österreich) statt.
Preise:
1. Preis - 2.000 Euro
2. Preis - 1.500 Euro
3. Preis - 1.000 Euro
Der Wettbewerb läuft noch bis zum 15. November 2024!
Online-Workshop-Reihe "Boden und Klima"
Hochwasserereignisse als Gemeinschaftsaufgabe – Bewältigung und Prävention am 22. November 2024, 10 bis 12 Uhr
Die zunehmende Häufigkeit von Hochwasserereignissen erfordert ein gemeinschaftliches Handeln von Städten, Gemeinden und ländlichen Regionen. Die bestehende Infrastruktur ist oft unzureichend, um die Folgen solcher Extremereignisse abzufedern. Eine erfolgreiche Bewältigung und Prävention kann nur durch enge Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen erreicht werden – von lokalen Initiativen bis hin zu überregionalen Strategien.
Die zentrale Frage lautet: Wie können Städte und Regionen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochwasser erhöhen und Schäden effektiv begrenzen? Die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Bürgern, Wissenschaft und Wirtschaft ist essenziell, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ebenso wichtig ist die Prävention: Durch eine ganzheitliche Planung, die Wasserrückhalt in der Landschaft fördert, naturnahe Gewässerräume schafft und die Infrastruktur an sich verändernde Klimabedingungen anpasst, können Hochwasserschäden langfristig reduziert werden. Ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung solcher Maßnahmen, ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen wie dem Boden und die aktive Beteiligung der Bevölkerung sind hierbei entscheidend.
Das Webinar widmet sich den Themen der interkommunalen Zusammenarbeit und den Strategien zur langfristigen Hochwasserprävention. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie gemeinschaftliches Handeln zu einer höheren Resilienz gegenüber Hochwasserereignissen führen kann – sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gebieten.
Wir laden Sie herzlich ein, mit zu diskutieren und sich auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Programm
Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.
Direkt zur Seite Bodenbündnis
Bisherige Veranstaltungen
Online-Workshop, 10. Juni 2022: Boden und Klima – „Wasser in der Landschaft“
Online-Workshop, 18. November 2022: Boden und Klima - „Wasser in der Landschaft – Wasserrückhalt in der Fläche“
Online-Workshop, 24. November 2023: Boden und Klima - „Natürliche Kohlenstoffsenke Boden“
Online-Workshop, 12. April 2024: Boden und Klima - „Ganzheitliches Wassermanagement in Stadt und Land“
ELSA-Jahrestagung am 26. und 27.09.2024 in Tulln, NÖ - „Boden - Baum - Klima in Stadt und Land“
Ihre Kontaktstelle des Landes
Parteienverkehr ist nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich! Ansprechpartner (mit Telefonnummern) finden Sie auch unter den einzelnen Themenbereichen
Landhausplatz 1, Haus 12 3109 St. Pölten E-Mail: post.abb@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-16081
Fax: 02742/9005-16099