TOPMELDUNG
15.05.2024 | 10:53

Künstliche Intelligenz (KI) zum Angreifen: Workshopreihe für Tourismusbetriebe startet in der Destination Wiener Alpen

LH Mikl-Leitner: „Tourismusbetriebe wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen“

v.l.n.r.: Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer
v.l.n.r.: Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer© NLK FilzwieserDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Eine Vielzahl von Unternehmen nutzt bereits Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen, um Prozesse zu optimieren oder bessere Dienstleistungen anzubieten. Es ist unbestreitbar, dass die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz derzeit unvermeidlich ist. Das gilt besonders auch für Tourismusbetriebe, die ihren Gästen ein optimales Erlebnis bieten wollen. 

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Unsere Tourismusbetriebe wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen und dabei wollen wir sie als Land Niederösterreich bestmöglich unterstützen. Online-Buchungssysteme, Social Media Marketing oder der Einsatz von KI-Tools können dabei helfen, Serviceleistungen kontinuierlich zu verbessern. Eines wird sich dabei jedoch nie ändern: Unsere Gastgeberinnen und Gastgeber stellen weiterhin die Gastfreundschaft in den Vordergrund, aber verstärken diese durch neue Technologien." 

Um die Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten, starten die Niederösterreich-Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung eine Workshop-Roadshow durch alle sechs Tourismusdestinationen. Das Ziel ist, Informationen über Künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten im Tourismus zu liefern und die praktische Handhabung zu schulen. Die Workshops sind für die Tourismusbetriebe kostenfrei. Den Start macht die Destination Wiener Alpen in Niederösterreich am 28. Mai. „Künstliche Intelligenz verändert die Tourismusbranche maßgeblich und liefert innovative Lösungen für Touristikerinnen und Touristiker. Unsere Betriebe wollen wissen: ‚Was bedeutet eigentlich KI für mich, als Tourismusbetrieb?‘. Das Ziel unserer bereits gut gebuchten Workshops ist es, eine praktische, nutzenstiftende Brücke zwischen moderner Technologie und Tourismusgewerbe zu schaffen“, freut sich Niederösterreich-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher. 

Der von Mag. Philipp-Thomas Müller, Gründer und Geschäftsführer der CtrlE Consulting & Holding GmbH, konzipierte Workshop bietet eine perfekte Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie auseinanderzusetzen und deren praktische Anwendung im Tourismussektor zu erkunden. „Unsere gemeinsame Initiative ist am Puls der Zeit. Für interessierte Tourismusbetriebe ist es essenziell, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und behutsam erste Schritte zu gehen. Unsere Workshopreihe bietet kleinen und mittleren Unternehmen einen praktischen Einstieg und veranschaulicht Anwendungsbeispiele", so die „Haus der Digitalisierung“-Geschäftsführer Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer. 

Weitere Informationen und Anmeldelinks unter https://tourismus.niederoesterreich.at/fortbildung-digitalisierung und www.virtuelleshaus.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Tel.: 02742/9005-13632
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image