Nach der Fertigstellung des gemeindeübergreifenden Geh- und Radwegprojekts entlang der Landesstraße B 17 zwischen dem Parkplatz „Gemeindeteich“ (Wiener Neudorf) und der Ozeanstraße (Gemeinde Guntramsdorf) im Jahr 2023 sowie dem Anschlussprojekt bis zur Kreuzung mit der L 2087 (Viaduktstraße) im Jahr 2024, wurden nun auch die Arbeiten zwischen der Kreuzung der B 17 mit der Kammeringstraße und der Kreuzung der B 17 mit der L 2086 (Gumpoldskirchnerstraße) in Guntramsdorf abgeschlossen. Kürzlich wurde der neue Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landesstraße B 17 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der Geh- und Radweg erhielt einen vollständigen Konstruktionsaufbau und eine asphaltierte Breite von drei Metern, während im Bereich der Nebenfahrbahn südlich der Anningerstraße eine vier Meter breite Fahrradstraße errichtet wurde. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Ing. Streit innerhalb von rund viereinhalb Monaten durchgeführt, die gesamte Förderabwicklung lag beim NÖ Straßendienst. Die Gesamtkosten von etwa 690.000 Euro werden zu 60 Prozent vom Land Niederösterreich (inklusive klimaaktiv.mobil-Fördermitteln) und zu 40 Prozent von der Marktgemeinde Guntramsdorf getragen.
Der rund 550 Meter lange Geh- und Radweg beginnt bei der Kreuzung der Landesstraße B 17 mit der Kammeringstraße und verläuft an der Westseite der Landesstraße B 17 bis zur Kreuzung mit der L 2086 (Gumpoldskirchnerstraße). Das Projekt schließt am östlichen Beginn an einen bereits bestehenden Geh- und Radweg in der Gumpoldskirchnerstraße an. Nach der Fertigstellung dieses Projekts fehlt noch das Teilstück zwischen der Kreuzung der Landesstraße B 17 mit der L 2089 (Mödlingerstraße) und jenem mit der Kammeringstraße, um eine durchgängige Verbindung von Wiener Neudorf bis zur Kreuzung B 17 / L 2086 (Gumpoldskirchnerstraße) in Guntramsdorf zu schaffen. Dieser Bereich kann jedoch über das untergeordnete Straßennetz der Gemeindestraße Kammeringstraße umfahren werden. Durch das Projekt wird die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erheblich erhöht. Die Landesstraße B 17 weist in diesem Bereich ein durchschnittliches Verkehrsaufkommen von bis zu 24.000 Fahrzeugen pro Tag auf.
Die Anordnung des Geh- und Radwegs erfolgte durch die Umgestaltung der vorhandenen Nebenflächen wie Gehsteige, Nebenfahrbahn und Grünflächen sowie durch die Verschmälerung der überbreiten Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden der Landesstraße B 17. Die Anlage wird durch großzügig gestaltete Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt. Die Signalsteuerungen der Verkehrslichtsignalanlagen an den Kreuzungen wurden an die Anforderungen der neuen Geh- und Radwegführung angepasst.
Nähere Informationen beim NÖ Straßendienst unter 0676/812-60141, Ing. Christoph Schodl BA, MA, und per E-Mail an christoph.schodl@noel.gv.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
