Laufende EU-Projekte

Das Projekt „Education for Tomorrow AT-CZ“ („eTOM AT-CZ”, ATCZ00001) ist eine grenzüberschreitende Bildungsinitiative in der Grenzregion Österreich und Tschechische Republik und widmet sich der Weiterbildung der Zukunftskompetenzen, die aus dem neuen Verständnis von Lernen, Bildung und Kommunikation hervorgehen.

Das Projekt „Education for Tomorrow SK-AT" („eTOM SK-AT”) zielt auf grenzüberschreitende Bildungszusammenarbeit im Bereich Zukunftskompetenzen, Klimawandel und Kommunikation ab, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und Zukunftskompetenzen im pädagogischen Alltag fest zu verankern. Das Projekt eTOM SK-AT wird im Rahmen des EU-Förderprogramms INTERREG VI-A Slowakei-Österreich durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Kindergärten
Projektleitung EU-Projekte: Martina Barnstedt
Tor zum Landhaus, Wiener Straße 54, Stiege A
3109 St. Pölten E-Mail: post.k5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-15535
Fax: 02742/9005-13595
Abteilung Kindergärten
Gesamtkoordination: Eva Huber,MA
Tor zum Landhaus, Wiener Straße 54, Stiege A
3109 St. Pölten E-Mail: post.k5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-15535
Fax: 02742/9005-13595