TOPMELDUNG
30.06.2024 | 09:06

Kulturelles Sommerprogramm für die Kleinsten

LH Mikl-Leitner: In Niederösterreich warten täglich kulturelle Entdeckungsreisen auf Kinder und Familien

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit den Kids auf die Sommerferien in Niederösterreich.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit den Kids auf die Sommerferien in Niederösterreich.© NLK Download (1.6Mb)

In den Sommerferien warten auf Kinder und Jugendliche in den niederösterreichischen Kulturinstitutionen Spiel, Spaß und ganz viel Wissen. Ob in Theaterhäusern oder in Museen, hier können auch die kleinsten Kunst- und Kulturinteressierten spannende Angebote und Mitmachaktionen kennenlernen, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen.

„In Niederösterreich können Kinder und Familien täglich kulturelle Entdeckungsreisen unternehmen – die Kulturinstitutionen in unserem Bundesland haben für Groß und Klein ein umfangreiches Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt“, ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begeistert vom vielfältigen Angebot.

Beim „Theaterfest für Kids“ werden für Kinder folgende Programme in ganz Niederösterreich auf die Bühne gebracht:

Kindermusicalsommer Niederösterreich in Schiltern: beim Musical „Ritter Rost“ können sich Groß und Klein von 3. Juli bis 4. August 2024 mit besagtem Ritter auf Abenteuer-Suche begeben.

Märchensommer Niederösterreich in Poysbrunn: „Der gestiefelte Kater – neu geschnurrt“ bezaubert von 4. Juli bis 25. August 2024 alle Generationen.

Teatro in Mödling: zu bestaunen gibt es hier die zwei Inszenierungen „Das Lied der Nibelungen“ von 13. Juli bis 4. August und „Pinocchio“ von 19. Juli bis 4. August 2024.

operklosterneuburg: Kinder werden bei „Pa…Pa… Pagena II“ am 27. Juli 2024 mit berühmten Opernmelodien zum Mitsingen eingeladen.

Sommerspiele Melk: Für die Kinder steht die Musikrevue „Friedi Fröhlich und die schicke Ferienbande“ von 4. bis 9. August 2024 am Programm.

Heimatbühne Reinsberg: von 2. bis 11. August 2024 wird hier ein musikalisches Abenteuer rund um den beliebten „Ritter Rüdiger“ zur Aufführung gebracht.

Auch in Museen gibt es sehr viel zu entdecken:

Museum Ostarrichi in Neuhofen/Ybbs: am 17. Juli 2024 steht das Gestalten mit Ton am Plan.

Museum St. Peter an der Sperr Wiener Neustadt: unter anderem in der Mitmachausstellung „Mit und ohne Worte“ können Kinder bis 21. Juli 2024 verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten kennenlernen.

Museum gugging: in den Formaten „kinderunikunst“ und „offene kreativwerkstatt“ gibt es im Juli 2024 die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen kreativ auszutoben und neue Gestaltungstechniken auszuprobieren.

Egon Schiele Museum Tulln: Kleine und große Schielefreunde können ihr kreatives Potential im Atelier des Museums an vier Tagen im Juli und August 2024 austesten.

Kunstatelier Arnulf Rainer Museum: Bei den Figuren-, Zeichen- und Keramikworkshops können Kinder und Jugendliche im Juli und August ihre kreativen Fähigkeiten ausbauen.

MAMUZ-Museum Mistelbach: Um den Besuch der Keltenausstellung abzurunden, gibt es für die Kinder am 11. August die Gelegenheit, ein Schwert zu bemalen. Beim MAMUZ Schloss in Asparn/Zaya erleben Kinder und Familien beim Hunnenfest am 24. und 25. August 2024 ein buntes Programm von Schaukämpfen zu Pferd, Musikvorführungen und diverse Mitmachstationen.

Karikaturmuseum Krems: in einem Workshop zur Ausstellung „Hier kommt Bart!“ werden spannende Einblicke in die Charaktere sowie in die Kunst und den Prozess der Animation geboten und anschließend selbst Trickfilme kreiert.

Museum Niederösterreich in St. Pölten: auf die spannende Suche nach Fledermäusen können sich Kinder und Eltern am 20. und 27. August 2024 machen.

Kunstmuseum Waldviertel: neben den Bildhauer-, Kreativ- und Keramikworkshops im Juli und August 2024 findet das „Familien Malen“ im Skulpturenpark am 31. August 2024 statt.

Pünktlich zu Ferienbeginn eröffnet mit dem KinderKunstLabor in St. Pölten eine europaweit einzigartige neue Institution für zeitgenössische Kunst, bei der Kinder bis zwölf Jahre im Fokus stehen. Am heutigen zweiten Tag der Eröffnung sowie im ganzen Juli gibt es erstmals Einblicke in den Neubau, die dauerhaften Kunstinstallationen im Altoonapark und die künstlerisch gestalteten Bereiche im Innenraum.

Aber auch abseits von Museen präsentieren Niederösterreichs Kulturinstitutionen ein reiches Angebot für ein junges Publikum:

Die Michelstettner Schule bietet eine Schreibwerkstatt an, bei der Kinder und ihre Eltern analoges Schreiben mithilfe von Schiefertafeln, Griffeln, Gänsekiefen und Federstielen (wieder-)entdecken können.

Die Niederösterreichischen KinderSommerSpiele, kurz NÖKISS, laden schon seit über 50 Jahren zum größten Kinderkulturfestival, bei dem sich Kinder und Familien auf ein buntes Rahmenprogramm mitunter von Kindertheater- und konzerten, Zirkus, Puppenspiel und Ballett.

Beim Podcast Kultur4kids bekommen Kinder Ausflugstipps auf spielerische Art und Weise vom Moderatoren-Team Sophie Berger und Robert Schneider, in der letzten Staffel aus dem Industrieviertel, präsentiert. Zusätzlich werden Kindern und Erwachsenen beim Kulturkompass zahlreiche Veranstaltungen vorgeschlagen.

 

Alle Highlights für spannende kulturelle Sommerferien online auf www.kultur4kids.at sowie auf den Websites der einzelnen Kulturinstitutionen.

 

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger Tel.: 02742/9005-13314
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image