TOPMELDUNG
21.02.2025 | 09:50

Neuer Bauteil im xista Science Park: 22 Millionen Euro werden investiert

LH Mikl-Leitner: „Beste Rahmenbedingungen für unsere besten Köpfe“

ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ISTA-Präsident Martin Hetzer und Bürgermeister Christoph Kaufmann.
ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ISTA-Präsident Martin Hetzer und Bürgermeister Christoph Kaufmann.© NLK BurchhartDownload (1.7Mb)

Der xista Science Park in Klosterneuburg bietet seit 2019 speziell ausgestattete Laboratorien und Büros für Spitzenforschung. Rund 22 Millionen Euro werden nun in die Erweiterung investiert. Der neue Bauteil – ein Mehrmieterobjekt mit rund 4.060 Quadratmeter – soll branchenneutral technologie- und forschungsorientierten Unternehmen aller Fachrichtungen zur Verfügung stehen. Die Fertigstellung ist bis April 2026 geplant. 

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte: „In Niederösterreich wissen wir, dass wir unseren Wirtschaftsstandort gerade in schwierigen Zeiten stärken müssen. Nur mit Innovation, Forschung und dem Fokus auf Hightech können wir uns im internationalen Wettbewerb behaupten. Beste Rahmenbedingungen für unsere besten Köpfe schaffen wir auch mit der Erweiterung des xista Science Parks in Klosterneuburg. Mit einer der höchsten Investitionen unserer Wirtschaftsagentur in den letzten Jahren schaffen wir hier in Klosterneuburg neue Räume, wo Wirtschaft und Forschung gemeinsam Wachstum und Wohlstand schaffen. In Niederösterreich wird nicht einsam im Elfenbeinturm geforscht, sondern das, was heute erforscht wird, wird schon morgen in der Praxis angewandt – die Ideen der Wissenschaft werden zu Chancen für die Wirtschaft. Damit bauen wir Niederösterreich weiter zu einem High-Tech-Land aus und setzen den nächsten Schritt in unserer ‚Mission Nobelpreis Niederösterreich‘.“ 

xista baut seit Beginn des Jahres sein drittes Gebäude, um auf die Nachfrage nach hochmodernen Laborflächen zu reagieren. Markus Wanko, Managing Director von xista, dazu: „Die österreichische Biotech-Szene steht vor der Herausforderung, exzellente Forschung in mehr Start-ups umzusetzen. Insbesondere neugegründete Unternehmen finden oft keine geeignete Labor-Infrastruktur. Mit dem Erweiterungsbau stärken wir unseren xista Science Park als attraktiven Standort für Biotech- und Deep-Tech Unternehmen.“ 

Der xista Science Park liegt direkt am Campus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) – ein wichtiger Faktor, wie ISTA Präsident Martin Hetzer erklärt: „Die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Anwendungen und in Start-ups ist seit Gründung des ISTA zentraler Bestandteil unserer Mission. xista innovation ist als Brücke in die Wirtschaft gegründet worden und unterstützt unsere Forschenden bei Patentierungen und Ausgründung.“ Zum xista-Ökosystem gehören als unabhängige Bereiche der xista Science Park sowie xista Science Ventures, ein Investitionsfonds für Start-ups. „Das ISTA und der Park sind direkte Nachbarn. Das fördert den Austausch zwischen Forschung und Anwendung und ermöglicht so Innovation.“, erklärt Hetzer. 

Der xista Science Park ist eines von insgesamt sechs Technologie- und Forschungszentren, die ecoplus als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich errichtet hat. „Mit unseren Technologie- und Forschungszentren an den Technopolstandorten Krems, Wieselburg, Tulln und Wiener Neustadt sowie in Klosterneuburg und Seibersdorf stellen wir forschungsorientierten Unternehmen ein bestmögliches Umfeld bereit. Derzeit profitieren 80 Betriebe mit über 1.100 Mitarbeitenden von den Rahmenbedingungen“, informiert ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. 

ecoplus, xista und das ISTA veranstalten den Spatenstich des neuen Bauteil 4 des xista Science Park am Montag, 24. Februar 2025, um 12:30 Uhr.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Tel.: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image