28.06.2024 | 09:52

Sommerprogramm auf Schloss Hof

Kultur, Kulinarik und Kreativität

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kultur, Kulinarik und Kreativität geht es auf Schloss Hof durch den Sommer: So steht neben Kreativworkshops wie der Kunstakademie für Kinder (12. August und 1. September) sowie „Kräutersträußchen für die Kräuterweihe am Feiertag“ (14. August) auch der Tierworkshop „Mit Eseln kann man Pferde stehlen“ (7. Juli) auf dem Programm. Tierisch geht es auch bei der Führung „Pferd, Esel Schaft & Co“ zu, bei der man den großzügigen Tierbereich von Schloss Hof erkunden kann (18. August).

Kulinarische Erlebnisse unter freiem Himmel bieten das „Imperiale Picknick“ am 29. Juni, 14. Juli und 11. August bzw. der „Sternenabend“ samt Live-Jazz, einer Disco mit DJ Mel Merio sowie Reit-, Artistik- und Kunstdarbietungen. Garteninteressierte erfahren bei der Gartenführung „Barockgarten des Prinzen Eugen" Wissenswertes über die Gartenanlage von Schloss Hof, Geschichtsinteressierte bei der Kostümführung „Ma Chére Reserl“ (Liebes-)Geschichten von Maria Theresia und Franz I. Stephan (18. August).

Auch für kleine Gäste gibt es unter dem Motto „Eine Zeitreise ins Barock“ jeden Sonntag eine eigene Kinderführung durch das Schloss inklusive Barockkostüm-Anprobe. „Schloss Hof entdecken“ können sie zudem am 7. Juli, 4. August und 1. September, „Märchen aus der Tasche“ bringt am 4. August und 1. September interaktiven Märchenspaß. Ganz besonders dicht wird das Kinderprogramm dann ab 3. August, wenn der „Große Ferienspaß“ tägliche Angebote offeriert.

Noch bis 3. November läuft die Sonderausstellung „Imperiale Hochzeiten“, die auf Schloss Hof und auf Schloss Niederweiden von der Partnerwahl über die Verlobung bis zu den eigentlichen Hochzeitsfeierlichkeiten verschiedene Aspekte rund um das Thema Hochzeit und Heirat im Hause Habsburg zeigt. Im Ausstellungsteil von Schloss Hof wird dabei der Frage nachgegangen, welchen Kriterien eine ideale Braut oder ein idealer Bräutigam entsprechen musste und vor allem, wer als würdig genug galt, Mitglied der habsburgischen Dynastie zu werden. Auf Schloss Niederweiden dreht sich indes alles um das Zeremoniell und die durch besonderen Prunk und aufwendige Inszenierungen ausgezeichneten Festlichkeiten. Führungen dazu finden auf Schloss Hof im Sommer mehrmals täglich sowie auf Schloss Niederweiden jeden Samstag, Sonntag und Feiertag statt.

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr; nähere Informationen und das detaillierte Programm unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Tel.: 02742/9005-12175
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung