15.05.2025 | 10:45

„Jewish Weekends“ in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten

Festival jüdischer Musik ab 16. Mai

Die „Jewish Weekends“, das von Johann Kneihs kuratierte Festival jüdischer Musik, laden von morgen, Freitag, 16., bis Sonntag, 18. Mai, sowie am Samstag, 24., und Sonntag, 25. Mai, zu einer Begegnung mit gleich zwei musikalischen Sphären ein: Das erste Wochenende bietet unter dem Titel „Sepharad – das jüdische Spanien“ Einblicke in die Traditionen sephardischer Juden und Jüdinnen im Mittelmeerraum. Am zweiten Wochenende verbinden sich dann unter dem Motto „Lobpreisen und Feiern“ Klezmer, Psalmengesänge und jüdische Traditionals mit Musikkabarett.

Eröffnet wird am morgigen 16. Mai mit der Österreich-Premiere der spanischen Sängerin Ana Alcaide und ihrem Programm „Luna sefardita“; Beginn ist um 19.30 Uhr. Am Samstag, 17. Mai, präsentiert zunächst Damir Imamović ab 16.30 Uhr „Das multikulturelle Sarajevo“, ehe er ab 17.30 Uhr gemeinsam mit Nataša Mirković und Pippo Corvino sephardische und Sevda-Lieder aus Bosnien und Herzegowina zu Gehör bringt. Eine Uraufführung ist auch das Programm von Sofia Labropoulou, Avgerini Gatsi, Derya Türkan und Efrén López, das an diesem Tag ab 19.30 Uhr den Spuren spanischer Jüdinnen und Juden im Osmanischen Reich von Nordafrika bis zum Bosporus folgt.

Sonntag, der 18. Mai, startet um 16.30 Uhr mit einer Einführung von Martha Keil in „Das sephardische Judentum“, ehe das Ensemble Al'Fado aus Lissabon ab 17 Uhr in „Nasimiento“ die sephardische Tradition mit zeitgenössischer Interpretation verknüpft. Zum Ausklang des ersten Wochenendes präsentieren Timna Brauer und Jannis Raptis ab 19.30 Uhr unter dem Motto „Sepharad in Israel“ Lieder aus dem sephardischen und orientalischen Musikschatz in Israel.

Den Auftakt zum zweiten Wochenende bestreiten am Samstag, 24. Mai, ab 16 Uhr Marko Simsa und Klezmer Reloaded mit dem Kinder-Klezmerkonzert „Tschiribim“. Ab 19 Uhr spricht an diesem Tag Gerhard Langer unter dem Titel „Gebet, Dichtung, Musik“ über die Bedeutung von Psalmen in Judentum und Christentum, ehe das Vokalensemble Company of Music unter Johannes Hiemetsberger ab 19.30 Uhr sein eigens für diesen Anlass kreiertes Programm „Psalm“ zur Uraufführung bringt.

Ebenso eine Uraufführung ist „Liturgisches und Weltliches“ in einem Konzert von Shmuel Barzilai, dem Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, gemeinsam mit Elias Meiri und Jasmin Meiri-Brauer am Sonntag, 25. Mai, ab 16.30 Uhr. Zum Festival-Finale zieht dann Aliosha Biz ab 19 Uhr als Kabarettist, Violinist, DJ und Geschichtenerzähler mit der Uraufführung von „Biz‘ Best‘n’Beats“ alle Register seines Könnens.

Nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600 und www.ehemalige-synagoge.at/jwprogramm.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung