Jedes Jahr findet am 15. Mai der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Familie statt. „Familie bedeutet Geborgenheit, Unterstützung und Zusammenhalt – sie ist Ursprung und Zukunft zugleich und bildet das Herzstück unserer Gesellschaft. Familien stehen im täglichen Leben oft vor verschiedensten Herausforderungen und Fragestellungen. Eine wichtige Anlaufstelle für Anliegen aller Art ist das Familienservice der NÖ Familienland GmbH. Hier finden Interessierte professionelle Auskunft zu verschiedensten Themen, die Familien beschäftigen, oder werden zu entsprechenden Anlaufstellen weitergeleitet. Auch der kostenlose NÖ Familienpass kann hier bequem angefordert werden“, führt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister aus.
Die NÖ Familienland GmbH macht es sich seit Jahren zur Aufgabe, Ansprechpartner, Anlaufstelle und Kompetenzzentrum für Familien in Niederösterreich zu sein. Zahlreiche Veranstaltungen, Projekte, Initiativen wie der NÖ Familienpass und Serviceleistungen stehen hier Niederösterreichs Familien zur Verfügung und werden tagtäglich gerne angenommen.
„Heute wird Familie längst nicht mehr nur im klassischen Sinn von Vater, Mutter, Kind gelebt. Großfamilien, Patchworkfamilien, Alleinerziehende, Pflegefamilien und viele weitere Formen des Zusammenlebens gehören dazu. Erwerbstätigkeit und andere Gründe machen eine Betreuung durch Großeltern oder andere vertraute Bezugspersonen immer wichtiger. Alle diese Personen sind Teil der Familie und prägen die Zukunft der Kinder und Jugendlichen nachhaltig. Alle, die gerne Zeit mit dem Kind verbringen wollen, können den NÖ Familienpass nutzen und Geld sparen“, erklärt Barbara Trettler, Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH.
Nähere Informationen bei Karin Feldhofer, Telefon 02742 9005 13484, E-Mail karin.feldhofer@noel.gv.at, oder bei Sophie Moser, Telefon 02742 9005 13474, E-Mail sophie.moser@noel.gv.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten