29.04.2025 | 11:57

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Austrian Jazz Harp Project in Baden bis zu Pantau-X in Traiskirchen

Morgen, Mittwoch, 30. April, spielt das Austrian Jazz Harp Project beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden ab 19 Uhr unter dem Motto „Wave" Jazzstandards, Latinrhythmen und Eigenkompositionen. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at.

Ebenfalls morgen, Mittwoch, 30. April, startet in St. Valentin das 30. NÖ Volkskulturfestival „aufhOHRchen“, das die Stadtgemeinde an fünf Tagen bis Sonntag, 4. Mai, zum Klingen bringt. Einer der Höhepunkte des Festivals ist ein Konzert von Federspiel und Landstreich plus am Freitag, 2. Mai, ab 19.30 Uhr im Valentinum. Außerdem zu hören sind Schulprojekte, eine musikalische „aufhOHRchen-Jause“, Wirtshausmusik, Konzerte junger Talente, Pop-up-Konzerte, Musik beim Maibaum, vokale Begegnungen als Offenes Singen, „Volksmusik trifft Rockmusik“, ein Frühschoppen etc. Karten für das Valentinum unter www.ticketladen.at; ansonsten ist der Eintritt frei. Nähere Informationen und das detaillierte Programm unter 02732/85015, e-mail aufhohrchen@volkskulturnoe.at und www.volkskulturnoe.at.

Am Staatsfeiertag, Donnerstag, 1. Mai, kommt es im Zuge des „Kritzendorfer Kulturpicknicks“ ab 12 Uhr zum „Revival with Chanda Rule & Mickylee“, einem erneuten Zusammenspiel der Sängerin und Songwriterin Chanda Rule mit dem Jazz/Fusion-Gitarristen Mickylee. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Club Epicur unter 0664/7823252 und https://club-epicur.com.

Am Staatsfeiertag, Donnerstag, 1. Mai, spielen auch ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach die Beislrocker unplugged Musik und G’schichtln aus der Wiener Vorstadt. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.

Am Freitag, 2. Mai, singen zwei Chöre aus zwei Kontinenten ab 19 Uhr in der Stiftskirche Klosterneuburg unter dem Titel „Building Bridges“ Werke von Frank Martin und Johann Sebastian Bach - Prometheus: An American Vocal Consort aus den USA und Momentum Vocal Music aus Österreich. Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at.

Am Samstag, 3. Mai, bringt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Yutaka Sado ab 18.30 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg unter dem Motto „Mozart & Mahler“ Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488 und Gustav Mahlers Symphonie Nr. 5 cis-moll zur Aufführung; Solist ist der japanische Pianist Kyohei Sorita. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.

Am Samstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr und am Sonntag, 4. Mai, ab 18 Uhr lassen der A-Capella-Chor Weinviertel, der Chorus Viennensis, der Chor der Mittelschule Mistelbach und das Ensemble Neue Streicher Klosterneuburg im Stadtsaal Mistelbach Carl Orffs „Carmina Burana“ erklingen. Dirigiert wird das Werk von Michael Schneider, als Solistinnen bzw. Solisten zu hören sind Eva-Maria Schmid (Sopran), Bernd Hemedinger (Tenor) und Stefan Zenkl (Bariton). Nähere Informationen und Karten beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-2130 bzw. www.a-capella-chor.at und www.eventjet.at.

Beim Mittelalterfest von Stift und Stadt Klosterneuburg sorgen am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Mai, jeweils ab 10 Uhr u. a. Rhiannon, Musica Salamanda, Die feigen Knechte und Die Schandgesellen für musikalische Unterhaltung. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei; nähere Informationen und das detaillierte Programm unter www.klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at/event/mittelalterfest.

Am Sonntag, 4. Mai, präsentieren Adele Neuhauser und das Koehne Quartett ab 15 und 19 Uhr in der Römertherme Carnuntum in Petronell-Carnuntum unter dem Titel „Die spinnen, die Römer!“ Heiteres und Kurioses aus dem alten Rom sowie Kammermusik aus drei Jahrhunderten von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonín Dvořák und Astor Piazzolla. Nähere Informationen und Karten bei der „Haydnregion Niederösterreich unter 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.

Im Festspielhaus St. Pölten ist am Sonntag, 4. Mai, die Soul-Größe Gregory Porter zu hören. Am Montag, 5. Mai, wiederholen dann das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Yutaka Sado und der japanische Pianist Kyohei Sorita ihr Programm „Mozart & Mahler“ mit Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488 und Gustav Mahlers Symphonie Nr. 5 cis-moll. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Schließlich findet am Dienstag, 6. Mai, im Ristorante Pierino in Traiskirchen ab 19 Uhr wieder das „Traiskirchner JazzCafé“ statt, diesmal mit Pantau-X (Reinhard Micko, Tobias Vedovelli und Uli Soyka). Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Reservierungen unter 02252/57227 und e-mail info@ristorante-pierino.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung