15.04.2025 | 09:51

Konzertveranstaltungen rund um Ostern

Vom „Totentanz“ in Krems bis zur Militärmusik NÖ in St. Pölten

Am Karfreitag, 18. April, biegt das Festival „Imago Dei“ im Klangraum Krems Minoritenkirche mit einer Begegnung von Johann Sebastian Bachs Partita d-moll für Violine solo mit Hugo Distlers „Totentanz“ in sein diesjähriges Finale. Ab 19 Uhr sind dabei der Konzertchor Niederösterreich unter der Leitung von Flora Königsberger und die Violinistin Cecilia Zilliacus zu hören. Das Abschlusskonzert am Ostermontag, 21. April, bringt dann ab 18 Uhr mit „Hey Jo!“ eine Hommage an den 2021 verstorbenen Festivalgründer Jo Aichinger, der am 8. April seinen 70. Geburtstag gehabt hätte. Gestaltet wird das Festivalfinale mit Musik von Jimi Hendrix, Maja Osojnik, Clemens Wenger, Joe Zawinul u. a. von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern Aichingers wie Clemens Wenger, Maja Osojnik, Martin Ptak, Sarvin Hazin, Manu Mayr, Judith Schwarz, Christian Amstätter, Alois Eberl, Philip Yaeger, Franz Hautzinger, Burkhard Stangl und Angélica Castello. Nähere Informationen und Karten unter 02732/908033, e-mail tickets@klangraum.at und www.imagodei.at.

Am Karsamstag, 19. April, bringt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Alessandro De Marchi im Auditorium von Grafenegg Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ zur Aufführung; Solistin ist die Mezzosopranistin Emily D’Angelo. Ab 18.30 Uhr stehen dabei auch die Ouvertüre zu Haydns Oper „L’isola disabitata“ und dessen Kantate „Arianna a Naxos“ für Singstimme und Streichorchester auf dem Programm. Das Prélude ab 16 Uhr bestreitet das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich unter der Leitung von Hannah Eisendle, die neben Robert Schumanns „Frühlingssymphonie“ mit „heliosis“ auch ein eigenes Werk dirigieren wird. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.

Ebenfalls am Karsamstag, 19. April, treten ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach Meister Grössing & seine Homöopathen unplugged mit Musik nach dem Motto „Wenn a jeder wie er kenntat...“ und Texten im Weinviertler Dialekt auf. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.

Am Ostersonntag, 20. April, spielt das Freund(t)-Ensemble unter der Leitung von Daniel Freistetter ab 11 Uhr in der Stiftskirche Klosterneuburg zum Gottesdienst Joseph Haydns „Paukenmesse“; die Festorgel von 1642 erklingt unter den Händen von Elvind Berg. Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at.

Am Ostermontag, 21. April, wird das Stadttheater Wiener Neustadt ab 19.30 Uhr zum Schauplatz einer zeitgenössischen Interpretation der Passionsgeschichte durch Gerd Hermann Ortler, der mit seiner Komposition für Klarinette, Tuba und Streichquartett, visuell verstärkt durch Bilder von Gottfried Helnwein, die Passionsgeschichte ohne das gesprochene und gesungene Wort erzählt; gespielt wird „Passion“ vom radio.string.quartet. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Wiener Neustadt unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.

„Klassik in Mistelbach“ bringt am Ostermontag, 21. April, im Stadtsaal Mistelbach ein Orchesterkonzert der Weinviertler Philharmoniker, die unter unter der Leitung von Roland Bentz ab 18 Uhr Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu „Egmont“, Robert Brunnlechners „Concierto de Rueda“ für Altsaxophon und Orchester sowie Wolfgang Amadeus Mozarts Symphonie Nr. 35 intonieren. Nähere Informationen und Karten unter 0680/1217073, e-mail klangwerk@gmx.at und www.eventjet.at.

Am Dienstag, 22. April, steht ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten in Kooperation mit der „Jeunesse“ St. Pölten bei gedimmtem Licht und reduzierter Lautstärke „Gigambitus – Mit Baby ins Konzert“ auf dem Programm. Nähere Informationen und Karten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

Schließlich gibt die Militärmusik Niederösterreich unter Adolf Obendrauf aus Anlass des Jubiläums „70 Jahre Bundesheer“ am Dienstag, 22. April, ab 19 Uhr im Festspielhaus St. Pölten ein Frühjahrskonzert mit Werken der Klassik sowie der Militär- und Filmmusik. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung