Mit einer Vogelstimmen-Fachexkursion startet am Staatsfeiertag, Donnerstag, 1. Mai, das Veranstaltungsprogramm des Nationalparks Donau-Auen im nächsten Monat: Mit Start um 8 Uhr in Schönau begleitet man dabei einen Ornithologen durch die verschiedenen Lebensräume der Vogelwelt und lernt, charakteristische Rufe und Gesänge zu erkennen. An den Freitagen 2. und 30. Mai geht es dann jeweils ab 19 Uhr in der abendlichen Dämmerung von Orth an der Donau aus im Schlauchboot um „Biberperspektiven“ und die Lebensweise dieses Baumeisters der Auen.
Am Sonntag, 4. Mai, findet ab 10 Uhr im Nationalpark-Zentrum schlossORTH ein Familienfest statt, bei dem es unter dem Motto „Ganz Ohr in der Au“ darum geht, wie, wo und warum Tiere – von der Meise bis zum Frosch, von der Grille bis zum Hecht und von der Echse bis zum Reh – kommunizieren. Dazu kann man mit dem Spähikel Verborgenes erkunden, sein eigenes Naturinstrument basteln, das fahrende Autheater, die Nationalpark-Ausstellungen und das museumORTH besuchen sowie an Rangershows, Schlossinselführungen, einer Rätselrallye, einem Gewinnspiel etc. teilnehmen; es sind keine Anmeldung erforderlich.
Fortgesetzt wird „Nachtaktiv im Auwald“, wenn man sich am Freitag, 9. Mai, ab 20 Uhr von Orth an der Donau aus auf die nächtlichen Spuren von Rehen, Wildschweinen, Fledermäusen und Bibern begibt. „Im Reich von Echse und Natter“ lernt man am Sonntag, 11. Mai, Smaragdeidechsen, Würfel- und Äskulapnattern etc. kennen. Start der Tour ist um 14 Uhr in Hainburg, von wo aus es zunächst entlang der Donau und dann zur Ruine Rötelstein am Fuß des Braunsbergs geht.
„Alle Vöglein sind schon da“ heißt es an den Samstagen 17. und 24. Mai, an denen es in den Orther Auen um die Rückkehr der Zugvögel geht; Start ist um 14 Uhr in Orth an der Donau. Schließlich bietet Mittwoch, der 28. Mai, ab 17.30 Uhr ein „Naturschauspiel im Feierabend“: Ausgehend von Maria Ellend, führt der Spaziergang entlang eines Nebenarms auf Waldwegen bis zur Donau bzw. Fischamündung und damit in das Reich von Seeadlern, Reihern, Zaunkönigen, Spechten und Wasserfröschen.
Nähere Informationen bzw. Anmeldungen unter 02212/3555, e-mail schlossorth@donauauen.at und www.donauauen.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten