Mit der ersten landesweiten Kinder-Schwimmoffensive „NÖ Schwimm Kids“ wurde 2024 ein neuer Maßstab im SPORTLAND Niederösterreich gesetzt, um der steigenden Anzahl an Nichtschwimmern entschlossen entgegenzuwirken. Der große Zuspruch war ausschlaggebend, um die Initiative weiter auszubauen. Für heuer sind insgesamt 160 kostenlose Schwimmkurse für 1.280 Kinder an 26 verschiedenen Standorten in ganz Niederösterreich fixiert worden und die Nachfrage nach dem Kursangebot ist weiterhin groß.
„Was früher selbstverständlich war, holen wir zurück: Jedes Kind in Niederösterreich soll schwimmen können. Mit ‚NÖ Schwimm Kids‘ beleben wir die Schwimm- und Badekultur, die unser Land ausmacht. Die Kurse sind weiterhin kostenlos, weil jedes Kind die Chance bekommen soll, schwimmen zu lernen, ganz unabhängig vom sozialen Hintergrund. Die Sicherheit im Wasser darf kein Privileg sein“ sagt Niederösterreichs Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Ertrinken ist nach wie vor die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. „Mit der größten Schwimmoffensive des Landes wollen wir das ändern und der jungen Generation einen sicheren Badespaß zu ermöglichen. Seit dem Start im vergangenen Jahr wurden rund 160 Kurs für knapp 1.300 Kinder erfolgreich abgehalten – und das bei einer beeindruckenden Auslastung von rund 90 Prozent. Die große Nachfrage zeigt, wie dringend dieses Angebot gebraucht wird. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und schwimmen können. Gleichzeitig fördern wir damit eine gesunde, effektive Sportart und leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Bewegungsmangel unserer Zeit“, betont Landbauer.
Um die Initiative stetig zu verbessern und weiter auszubauen, fand vor Kurzem im neu eröffneten Forum Silberbichl in Mautern an der Donau ein Netzwerktreffen samt Trainerfortbildung mit über 30 Schwimmtrainern statt. Am Vormittag fand ein theoretischer Teil statt, bei dem unter anderem das „Risikomanagement rund ums Schwimmbad“ oder „Schwimmkurs methodisch erkennen“ behandelt wurden. Dabei gab es mehrere Vorträge durch Top-Referenten aus Deutschland und Ungarn, um die Qualität der Kurse weiter zu optimieren. Am Nachmittag stand eine Praxiseinheit zur Weiterbildung des Trainerteams für das Projekt „NÖ Schwimm Kids“ in der Badearena Krems am Programm.
An insgesamt 26 Standorten in ganz Niederösterreich wird das kostenlose Kursangebot der „NÖ Schwimm Kids“ mittlerweile angeboten. An rund zehn Standorten gibt es für die kommenden Wochen und Monate noch Restplätze – von St. Pölten, über Neunkirchen, bis hin zu Edlitz oder Eggenburg. Die Anmeldung ist, ebenso wie die vorherige Registrierung, ausschließlich auf der Projekt-Website https://schwimmkids.sportlandnoe.at/ möglich.
Die Schwimmkurse bestehen jeweils aus zehn Einheiten zu je 45 Minuten und umfassen Gruppen von acht Kindern pro Schwimmlehrer. Die Kurskosten sowie der Eintritt ins Schwimmband für die Kinder werden von SPORTLAND Niederösterreich getragen. Die Kurse sind ausschließlich für Schwimm-Anfänger ohne Vorkenntnisse. Der Fokus liegt auf der Wassergewöhnung und -Bewältigung: Die Kinder sollen sich ohne Auftriebshilfe so im Wasser bewegen können, dass sie auch bei einem Sturz ins Wasser sicher zurückschwimmen und sich aus dem Wasser retten können.
Weitere Informationen: SPORTLAND Niederösterreich, Patrick Pfaller, MA, Telefon +43 2742 9000 19876, Handynummer +43 676 812 19876, E-Mail patrick.pfaller@noe.co.at, https://www.sportlandnoe.at/
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten