11.04.2025 | 09:54

Rekordbeteiligung bei 72. NÖ Jugendredewettbewerb

LR Teschl-Hofmeister: Über 200 teilnehmende Schülerinnen und Schüler setzen starke Zeichen beim NÖ Jugendredewettbewerb 2025

72. NÖ Jugendredewettbewerb: Emma Gruber (1. Platz Klassische Rede Polytechnische Schulen), Sophie Holzschuh (1. Platz Klassische Rede Höhere Schule), Raphael Enderlin (1. Platz Spontanrede), Alexander Zierhofer (1. Platz Klassische Rede 8. Schulstufe), Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Emma Nährer (1. Platz Sprachrohr Höhere Schule) und Anna Hubmayr (1. Platz Klassische Rede Mittlere Schule)
72. NÖ Jugendredewettbewerb: Emma Gruber (1. Platz Klassische Rede Polytechnische Schulen), Sophie Holzschuh (1. Platz Klassische Rede Höhere Schule), Raphael Enderlin (1. Platz Spontanrede), Alexander Zierhofer (1. Platz Klassische Rede 8. Schulstufe), Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Emma Nährer (1. Platz Sprachrohr Höhere Schule) und Anna Hubmayr (1. Platz Klassische Rede Mittlere Schule)© NLK BurchhartDownload (1.5Mb)

Mit einer Rekordbeteiligung von über 200 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hat die 72. Ausgabe des NÖ Jugendredewettbewerbs eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert und meinungsstark die Jugend im Land ist. Ob pointiert, emotional oder provokant – über vier Tage hinweg zeigten Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“, was sie alles bewegt. Dabei griffen sie Themen auf, die aktueller nicht sein könnten: Von gesellschaftlicher Vielfalt, über digitale Herausforderungen, bis hin zu Umweltfragen und sozialem Engagement. „Der NÖ Jugendredewettbewerb ist für mich eine großartige Möglichkeit, bei der junge Menschen nicht nur ihre Meinung sagen, sondern auch zeigen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, erklärt Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der von der Jugend:info NÖ organisierten Veranstaltung im Landhaus in St. Pölten. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie tiefgründig, reflektiert und leidenschaftlich sich unsere jungen Menschen mit den großen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.“

Die Finaltage boten nicht nur eine Bühne für rhetorische Höchstleistungen, sondern auch ein Forum des Austausches. Vor einer fachkundigen Jury und einem interessierten Publikum präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Sichtweisen, forderten zum Nachdenken auf und sorgten immer wieder für Gänsehautmomente.

Dank eines kostenlosen Livestreams konnten auch heuer wieder zahlreiche Interessierte von außerhalb mitfiebern – ob im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs. „Wir wollen diese spannenden und inspirierenden Reden möglichst vielen Menschen zugänglich machen“, so Lutz Köllner, Geschäftsführer der Jugend:info NÖ. „Denn jede einzelne Rede zeigt aufs Neue, wie wichtig es ist, jungen Menschen Gehör zu schenken.“

Neben dem Wettbewerbserlebnis selbst stand auch der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt. Teschl-Hofmeister bringt es auf den Punkt: „Wenn junge Menschen mutig ihre Stimme erheben, dann ist das ein gelebter Beitrag zu unserer demokratischen Gesellschaft. Der NÖ Jugendredewettbewerb macht Mut und zeigt, dass die nächste Generation etwas zu sagen hat – und das mit Nachdruck!“

Alle Informationen sowie die Siegerreden als Videoaufzeichnungen finden Sie online unter: www.jugendinfo-noe.at

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Tel.: 02742/9005-12655, E-Mail: dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image