28.04.2025 | 11:03

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, Pantomime, Clownerie und mehr

Von „Biedermann und die Brandstifter“ in Baden bis „Der Alte Kontinent?“ in St. Pölten

Am Mittwoch, 30. April, gastiert das Landestheater Niederösterreich mit „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch in einer Inszenierung von Sláva Daubnerová im Stadttheater der Bühne Baden; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.

Ebenfalls am Mittwoch, 30. April, feiert im Rahmen der „Ybbsiade“ die diesjährige Produktion des Lastkrafttheaters, das Lustspiel „Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, in der Regie von Nicole Fendesack Premiere; Beginn im Mitterbauer-Busterminal ist um 19.30 Uhr (Zählkarten unter www.ybbsiade.at). Am Samstag, 3. Mai, gibt es ab 18.30 Uhr einen weiteren Termin am Leopold-Figl-Platz in Sitzenberg-Reidling; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail info@lastkrafttheater.com und www.lastkrafttheater.com.

Ab dem Staatsfeiertag, Donnerstag, 1. Mai, zeigt der Circus Pikard, der einzige niederösterreichische Zirkus, „Was das Herz begehrt“ auf der Festwiese in Wiener Neustadt. Zu sehen ist die neue Show am 1., 4. und 11. Mai jeweils ab 14 Uhr sowie am 2., 3., 8. und 9. Mai jeweils ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0664/9028429 und www.zirkus.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten stehen in den nächsten Tagen zwei Kabarett-Highlights auf dem Programm: am Freitag, 2. Mai, mit Alfred Dorfer und „Gleich“ sowie am Dienstag, 6. Mai, mit Gernot Kulis und „Ich kann nicht anders“; Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Im Schloss Kottingbrunn bringt die Theatergruppe AmaKult am Freitag, 2. Mai, ab 19.30 Uhr die Gaunerkomödie „Die verschwundene Miniatur“ von Erich Kästner zur Premiere (Inszenierung: Franz Schiefer und Nicole Gerfertz-Schiefer). Weitere Vorstellungen gibt es am 3. und 4. sowie von 9. bis 11. Mai; Beginn ist am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr bzw. am Sonntag um 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

„Angenehm“ wird es am Samstag, 3. Mai, in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk; der gleichnamige Kabarettabend von Antonia Stabinger beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Am Samstag, 3. Mai, gibt es auch ab 15 Uhr in der Kunsthalle Krems einen weiteren Termin des Mitmach-Theaters „Kunstpiratin Pia unterwegs an der Donau“ des Künstlerinnen- und Künstlerkollektivs ASAGAN. Nähere Informationen und Karten unter 02732/908010 und www.kunstmeile.at/kunstpiratin-pia.

Als Höhepunkt von dreitägigen Meisterklassen für Pantomime und Clownerie geht am Samstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, eine „Pantomime & Clownerie Festival Show“ mit Nina Hlava und Freunden über die Bühne. Nähere Informationen und Karten beim TAM unter 02842/52955, e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

In der Buchhandlung Amselbein in Bad Fischau-Brunn steht am Samstag, 3. Mai, ab 18 Uhr „Schreibkraft - Die Lesung“ mit Susanna Binder, Elisabeth Fischer, Daniela Griesmayer, Renate Pesl, Thomas Prais, Renate Taucher, Renate Tisch und Martin Trimmel auf dem Programm. Nähere Informationen unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.

Wenn Stift und Stadt Klosterneuburg am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Mai, jeweils ab 10 Uhr in das Mittelalter eintauchen, dann umfasst das Mittelalterfest u. a. auch das „Eulenspiel“ der Tanzgruppe Spezzato, ein Puppentheater von Märchen an Fäden, das Schaukampfstück „Alladin“ der Schaukampfgruppe Dreynschlag sowie Darbietungen von Alex, dem Gaukler, und Solaris, dem Zauberer. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei; nähere Informationen und das detaillierte Programm unter www.klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at/event/mittelalterfest.

Am Sonntag, 4. Mai, bringt das Ensemble Oper in der Krypta ab 19 Uhr im Dormitorium von Stift Lilienfeld Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten unter 02762/52420, e-mail pforte@stift-lilienfeld.at und www.stift-lilienfeld.at.

Ebenfalls am Sonntag, 4. Mai, spielt das GundBerg-Figurentheater mime musik im Rahmen von „MiMiS Sonntag“ für Kinder ab drei Jahren ab 15 Uhr im Barockschlössl Mistelbach „Die Birne Helene“. Nähere Informationen und Karten unter 02572/2515-4300, e-mail kultur@mistelbach.at und www.puppentheatertage.at bzw. https://shop.eventjet.at/de/mistelbach.

Schließlich sprechen beim nächsten „Zeitzeug:innenforum Erzählte Geschichte“ im Haus der Geschichte des Museums Niederösterreich in St. Pölten am Dienstag, 6. Mai, ab 18.30 Uhr Heide Schmidt und Franz Fischler unter dem Titel „Der Alte Kontinent?“ mit Moderator Reinhard Linke über Österreichs Rolle in Europa und die Zukunft der EU. Nähere Informationen und Karten beim Museum Niederösterreich unter 02742/908090-0, e-mail info@museumnoe.at und www.museumnoe.at/erzaehltegeschichte.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung